Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Mit der Nase im Wind: Beobachtung und Messung von Wetterverhältnissen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/mit-der-nase-im-wind-beobachtung-und-messung-von-wetterverhaeltnissen/

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie ihre Sinne und diverse Instrumente dazu nutzen können, um Wetterverhältnisse zu beschreiben und zu messen.
All diese Daten werden durch mächtige Supercomputer anhand mathematischer Modelle

#JeSuisCharlie: Une chanson de Grand Corps Malade – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/unterrichtseinheit/ue/jesuischarlie-une-chanson-de-grand-corps-malade/

In dieser Kurzeinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler anhand eines Liedes des Rappers ‚Grand Corps Malade‘ mit den Terroranschlägen auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift ‚Charlie Hebdo‘ auseinander.
Dreischritt aus activités avant, pendant und après l’écoute folgt gängigen Modellen

Veränderliche Sterne – Lichtkurven selbst gemacht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/veraenderliche-sterne-lichtkurven-selbst-gemacht/

Auf der Basis digitalisierter Fotoplatten aus der Sammlung der Sternwarte Sonneberg (Thüringen) erstellen und interpretieren die Schülerinnen und Schüler Lichtkurven veränderlicher Sterne. Und natürlich werden Veränderliche auch im Original beobachtet.
Ursachen der Veränderlichkeit von Sternen werden vorgestellt und mithilfe einfacher Modelle

Prompts für KI-Tools – effizient und effektiv am Beispiel der Quiz-Generierung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/prompts-fuer-ki-tools-effizient-und-effektiv-quiz-erstellen/

In diesem Fachartikel erfahren Sie mehr über die Unterrichtsstrategie des ‚Undoings‘ in Bezug auf die Erstellung von Quiz. Außerdem geht der Artikel auf die Erstellung von zielsicheren und effektiven Prompts in KI-Tools ein, was hier am Beispiel von Quiz dargestellt wird. Am Ende des Artikels erhalten Sie außerdem ein Beispiel für eine derartige Prompt-Formulierung.
Durch die Verwendung von präzisen und durchdachten Anfragen können Lehrkräfte KI-Modelle

2 – Die Wahlgrundsätze

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/bundestagswahlen-ablauf-und-wahlrecht/2-die-wahlgrundsaetze/

Allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim: Die meisten Schülerinnen und Schüler haben von diesen Wahlgrundsätzen bereits gehört. Doch was bedeuten diese konkret? Und wer überprüft die Einhaltung der demokratischen Wahlprinzipien?
Prinzipen an die Tafel/Flipchart geschrieben, und die Lernenden nennen entsprechende Modelle

Didaktische Vorbemerkungen: Rechte und Pflichten in der Ausbildung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/allgemeinbildung/wiso-politik/unterrichtseinheit/seite/ue/inklusiver-unterricht-rechte-und-pflichten-in-der-ausbildung/didaktische-vorbemerkungen-rechte-und-pflichten-in-der-ausbildung/

Die Differenzierung der Zielsetzung auf drei Kompetenzniveaus (Mindeststandard, Regelstandard, Expertenstandard) nach Gerhard Ziener (2006) wird hier vorgestellt.
Die Komplexität des hier vorgestellten Modells ist alltagstauglich in dem Sinn,