Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Ein Evolutionspfad durch das Schulgebäude – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/ein-evolutionspfad-durch-das-schulgebaeude/

In diesem Projekt entwickeln Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Referaten, Fach- oder Projektarbeiten Beiträge zu wichtigen ‚Meilensteinen‘ der letzten 14 Milliarden Jahre.
biologische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mithilfe von geeigneten Modellen

Bakterien und Viren: Krankheitserreger und Infektionsausbreitung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/bakterien-und-viren-krankheitserreger-und-infektionsausbreitung/

Diese Unterrichtseinheit stellt zunächst Bakterien und Viren als Krankheitserreger dar und fokussiert anschließend die Infektionsausbreitung. (Biologie, Chemie)
Methodenkompetenz nutzen Modelle und Modellvorstellungen für die Erkenntnisgewinnung

Unterrichtsmaterial zum Thema ‚Rentenreform reformieren‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/unterrichtsmaterial-zum-thema-rentenreform-reformieren/

Dieses Unterrichtsmaterial behandelt die Frage, wie die zwei widersprüchlichen Ziele der Rentenpolitik unter einen Hut gebracht werden können: die Beiträge für die Rentenversicherungen niedrig halten und zugleich einen Anstieg der Altersarmut verhindern. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten verschiedene Arbeitsblätter und formulieren ein fundiertes Konzept zur Reform der Rentenreform.
Partnerarbeit, Diskussion im Plenum Die Lernenden erarbeiten auf der Grundlage des Politikzyklus-Modells

Globale Finanzkrise: Ursachen und Lösungsansätze – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/allgemeinbildung/wiso-politik/unterrichtseinheit/ue/globale-finanzkrise-ursachen-und-loesungsansaetze/

In dieser Unterrichtseinheit zur globalen Finanzkrise lernen die Schülerinnen und Schüler anhand eines Videos kontroverse Positionen zu Ursachen der Finanzkrise im Jahr 2007/2008 sowie Lösungsansätze kennen.
Stiglitz an, der die gängigen wirtschaftswissenschaftlichen Modelle kritisiert, weil