Dein Suchergebnis zum Thema: modell

‚Imparfait / Imperfekt: neue Grammatik in Französisch einführen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/unterrichtseinheit/ue/einfuehrung-neuer-grammatik-im-franzoesisch-unterricht-am-beispiel-des-imperfekts/

Grammatikeinführung im Französisch-Unterricht am Beispiel des Imperfekts: Die Schüler wenden das Phänomen gemäß des induktiven Grammatik-Unterrichts an.
Die Grammatik-Stunde folgt in Anlehnung an Zimmermann (1988) einem Vier-Phasen-Modell

Albert Camus‘ ‚L’Etranger‘: Einen Schulklassiker genau lesen, Teil III.2 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/albert-camus-letranger-einen-schulklassiker-genau-lesen-teil-iii2/

Die Gesamtdeutung von Camus‘ ‚L’Etranger‘ geht weiter mit einer Charakterisierung von Meursault. Dabei wird die Frage beantwortet, ob er als besonderes Individuum oder als ein für seine Zeit und für seine Umwelt typischer Sozialcharakter gelesen werden muss.
Das Vorgehen folgt dem literaturdidaktischen Modell des Genauen Lesens.

Erinnern und Erinnerungskultur | Geschichtsunterricht | Politik/SoWi – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/erinnerung-und-erinnerungskultur/

Die Unterrichtseinheit behandelt Erinnerungskultur aus wissenschaftlicher Sicht und erörtert, ob es besser ist, vergangenes Unrecht zu vergessen oder daran zu erinnern.
Sie lernen ein wissenschaftliches Modell kennen und erörtern die Frage, ob es besser