Auskreuzung von Gentechnik-Pflanzen https://www.keine-gentechnik.de/dossiers/anbaupraxis/auskreuzung-von-gentechnik-pflanzen
infodienst gentechnik
Triticum aestivum) Gutachten zu Maispollen-Flug Die Autoren berechnen u.a. in einem Modell
infodienst gentechnik
Triticum aestivum) Gutachten zu Maispollen-Flug Die Autoren berechnen u.a. in einem Modell
„Clearfield“: Kombination aus Pflanze und Herbizid von BASF: Landwirtschaftsberater warnen vor herbizidresistenten Unkräutern
MODELL der Oligonukleotid gesteurten Mutagenese (OgM): 1.
infodienst gentechnik
DNA-Modell der Ausstellung ‚Genome: The Secret of How Life Works‘ im Jahr 2012 (Foto
Gentechnisch verändetes und kommerzielles Hochleistungssaatgut verdrängt alte Sorten. Informationen zur Marktsituation, Gesetzen und Alternativen
Open Source Seed Initiative: für freies Saatgut, orientiert sich am Open-Source-Modell
Gentechnisch verändetes und kommerzielles Hochleistungssaatgut verdrängt alte Sorten. Informationen zur Marktsituation, Gesetzen und Alternativen
Open Source Seed Initiative: für freies Saatgut, orientiert sich am Open-Source-Modell
Die EU-Kommission hat Pläne, nach denen die Gentechnik-Gesetzgebung geändert werden soll: Den Mitgliedsstaaten soll es in Zukunft ermöglicht werden, selbst über den Anbau von Gentechnik-Pflanzen zu entscheiden.
Vorschlag der Regierungen, den die Bundesregierung unterstützte, sieht ein Zwei-Phasen-Modell
Die EU-Kommission hat Pläne, nach denen die Gentechnik-Gesetzgebung geändert werden soll: Den Mitgliedsstaaten soll es in Zukunft ermöglicht werden, selbst über den Anbau von Gentechnik-Pflanzen zu entscheiden.
Vorschlag der Regierungen, den die Bundesregierung unterstützte, sieht ein Zwei-Phasen-Modell
infodienst gentechnik
In den statistischen Modellen würde die Pollenverbreitung in Entfernungen über 10
infodienst gentechnik
unabhängigen Risikoforschung (20.08.2018) Rechtsgutachten von Cornelia Ziehm: Modelle
infodienst gentechnik
Beim Schutz des „geistigen Eigentums“ beobachteten die Autoren des Berichts zwei Modelle