Gipsabgüsse der Benin-Bronzen | Humboldt Forum https://www.humboldtforum.org/de/gipsabguesse-der-benin-bronzen/
Öl auf Leinwand © Mauritshuis, Den Haag Potter und Mijtens Digitales 3D Modell
Öl auf Leinwand © Mauritshuis, Den Haag Potter und Mijtens Digitales 3D Modell
Brigitte Sölch kommentiert mit ihrem Blick als Professorin für Architektur- und Designgeschichte das Kreuz auf dem Humboldt Forum.
Portal einen Turm mit korinthischen Säulen und einer Kuppel zu errichten, dessen Modell
Öl auf Leinwand © Mauritshuis, Den Haag Potter und Mijtens Digitales 3D Modell
Öl auf Leinwand © Mauritshuis, Den Haag Potter und Mijtens Digitales 3D Modell
Das Humboldt Forum ist ein offenes Haus, in dem Sie vorbeischauen und auch spontan einzelne Ausstellungen besuchen können. Zurzeit gelten wegen der Corona-Pandemie jedoch einige Einschränkungen. Daher bitten wir Sie, vorab online Ihr Zeitfenster-Ticket zu buchen.
Alexander Schippel Hörraum Eintauchen in Klangerlebnisse aus aller Welt Silber-Modell
Hat die Rekonstruktion der historischen Fassade des Berliner Schlosses Einfluss auf die Präsentation oder die Rezeption der Ausstellungen, Sammlungen und Programme im Humboldt Forum? Auf diese Frage antworten Lars-Christian Koch, Gorch Pieken und Paul Spies.
Das Modell dafür wird in unserer Ausstellung zu sehen sein.
Schlosskeller Steigen Sie hinab zu den Mauerresten des Berliner Schlosses Silber-Modell
Ein neues Stück Berlin – Das Humboldt Forum ist ein Ort für Kultur und Wissenschaft, für Austausch und Debatten.
Schnitger Videopanorama Eine visuelle Zeitreise durch acht Jahrhunderte Silber-Modell
Der Bau ist fertig. Erste Ausstellungen und Programmangebote sind bereits am Start. Und wir geben einzigartige Einblicke in das Humboldt Forum – vorerst nur digital, live gestreamt und online geführt.
Schlosskeller Steigen Sie hinab zu den Mauerresten des Berliner Schlosses Silber-Modell
Ein neues Stück Berlin – Das Humboldt Forum ist ein Ort für Kultur und Wissenschaft, für Austausch und Debatten.
Schnitger Videopanorama Eine visuelle Zeitreise durch acht Jahrhunderte Silber-Modell