Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Verkehrsdaten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1222160_1221173.html

Wie viele Pendler fahren pro Tag und pro Jahr nach Heidelberg rein und wieder raus? Wie verhalten sich Radfahrer und Fußgänger im Straßenverkehr? Wo gibt es Staus? Antworten auf diese Fragen liefern zahlreiche Verkehrserhebungen, die in Heidelberg durchgeführt werden. Zum Beispiel werden der Radverkehr und der Autoverkehr durch automatische Radfahrzählanlagen, beziehungsweise Leitpfostenzählgeräte, erfasst. Darüber hinaus finden Mobilitäts- und Verkehrsbefragungen sowohl in Haushalten als auch im fließenden Verkehr statt.
Ausbildungsinitiativen Arbeiten bei der Stadt Heidelberg Entwickeln Stadtplanung Modell

PD_18_03_13_Heidelbergs Aktivitäten als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/pd_18_03_13_heidelbergs+aktivitaeten+als+projekt+der+un-dekade+biologische+vielfalt+ausgezeichnet.html

Mehr Schmetterlinge und Blumen, mehr Fledermäuse und Vögel: Die Stadtverwaltung will der Natur in Heidelberg mehr Raum geben und die biologische Vielfalt im Siedlungsbereich stärken. Konkret geht es darum, den Bestand vorhandener Populationen zu sichern, aber auch heimische Pflanzen und Tiere neu anzusiedeln.
Ausbildungsinitiativen Arbeiten bei der Stadt Heidelberg Entwickeln Stadtplanung Modell

Haushalt 2015/16 – Wohnen, Mobilität und Infrastruktur | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Haushalt+2015_16+_+Wohnen_+Mobilitaet+und+Infrastruktur.html

Heidelberg setzt auf eine ökologische, ökonomische und soziale Stadtentwicklung. Bei der Planung von Wohngebieten, Verkehrswegen und Infrastruktur legt die Stadt besonderen Wert auf Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit.​
Ausbildungsinitiativen Arbeiten bei der Stadt Heidelberg Entwickeln Stadtplanung Modell

Verkehrsdaten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/verkehrsdaten.html

Wie viele Pendler fahren pro Tag und pro Jahr nach Heidelberg rein und wieder raus? Wie verhalten sich Radfahrer und Fußgänger im Straßenverkehr? Wo gibt es Staus? Antworten auf diese Fragen liefern zahlreiche Verkehrserhebungen, die in Heidelberg durchgeführt werden. Zum Beispiel werden der Radverkehr und der Autoverkehr durch automatische Radfahrzählanlagen, beziehungsweise Leitpfostenzählgeräte, erfasst. Darüber hinaus finden Mobilitäts- und Verkehrsbefragungen sowohl in Haushalten als auch im fließenden Verkehr statt.
Ausbildungsinitiativen Arbeiten bei der Stadt Heidelberg Entwickeln Stadtplanung Modell

21.01.2022 Nächtliche Ausgangsbeschränkungen für nicht-immunisierte Personen ab Samstag aufgehoben | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_753991_1430273_1485755_2106967_2240214_2111747_2111736.html

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Heidelberg liegt nach Angaben des Landesgesundheitsamtes am heutigen Freitag, 21. Januar 2022, bei 355,9. Damit hat die Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen in Heidelberg den Grenzwert von 500 Infektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen unterschritten.
Ausbildungsinitiativen Arbeiten bei der Stadt Heidelberg Entwickeln Stadtplanung Modell

18.03.2025 Taxigutscheinmodell für Menschen mit Behinderung wird verlängert | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34869_284696_1219308_5645337_5645138.html

Der Ausschuss für Soziales und Chancengleichheit hat einstimmig beschlossen, das Pilotprojekt Taxigutscheine für Menschen mit Behinderung bis zum 31. Dezember 2026 fortzusetzen und auf weitere Nutzungsberechtigte auszudehnen. Damit wird die Mobilität von Menschen mit Behinderung gefördert, um ihre Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Heidelberg zu ermöglichen. Voraussetzung ist, dass die Nutzerinnen und Nutzer im Besitz eines Heidelberg-Passes/Heidelberg-Passes+ und erheblich gehbehindert beziehungsweise blind sind. Außerdem müssen sie in Heidelberg wohnen. Die Ausweitung der Nutzungsberechtigten gilt ab 1. April 2025. Mit dem Projekt sollen insbesondere diejenigen Menschen mit Behinderung unterstützt werden, denen es nicht möglich oder zumutbar ist, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen
Ausbildungsinitiativen Arbeiten bei der Stadt Heidelberg Entwickeln Stadtplanung Modell