Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landtagsdebatte zu K+S – Konzernführung muss ihrer Verantwortung für Arbeitsplätze und Trinkwasserschutz endlich gerecht werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landtagsdebatte-konzernfuehrung-muss-ihrer/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag haben großes Verständnis für die Sorgen der Bergleute des Düngemittelkonzerns K+S und der Bewohnerinnen und Bewohner der Bergbau-Region. „Die Entsorgungsengpässe für Salzabwässer, die nun Ängste um Arbeitsplätze verursachen, sind aus immer neuen Verzögerungen in den Genehmigungsverfahren entstanden, die die Führung von K+S zu verantworten hat“, erklärte der Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender von […]
Laugenabwässern ausgeschlossen werden kann.“ Dazu gehöre auch, das so genannte 3D-Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Moscheebau: Bereitschaft zum Dialog Grundvoraussetzung für friedliche Konfliktlösung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/moscheebau-bereitsch/?d=druckvorschau

„Noch im Mai dieses Jahres haben wir das 60 jährige Grundgesetz gemeinsam gefeiert. Gemeinsam haben wir immer wieder betont, wie umsichtig und weitsichtig die Väter und Mütter des Grundgesetzes waren. Das Grundgesetzt gilt, ohne Wenn und Aber und für alle in diesem Land lebende Menschen. Die Religionsfreiheit ist ein Grundrecht in unserem Land und damit […]
So ein Modell wäre für die Kommunen ratsam, die multireligiös sind.“ Pressestelle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag European Business School – GRÜNE sehen sich in ihrer Kritik bestätigt und drängen auf Herausgabe der Akten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/european-business-sc-10/?d=druckvorschau

Durch die heute im Wiesbadener Kurier veröffentlichten Aussagen eines ehemaligen kaufmännischen Leiters der European Business School (EBS) sieht sich die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag in ihrer Kritik bestätigt. „Es zeigt sich erneut, dass der Aufbau einer Jurafakultät nur ein vorgeschobener Förderzweck  war. Alles, was bisher bekannt geworden ist, deutet  eher darauf […]
Weiter übte er  Kritik am Drei-Säulen-Modell, das dazu diente, Fördermittel für die

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderung des TUD-Gesetzes sowie weiterer Rechtsvorschriften – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aenderung-des-tud-gesetzes-sowie-weiterer-rechtsvorschriften/

Bedauernswert ist, dass die Wissenschaftsministerin sich der Kritik am Hochschulgesetz überhaupt nicht stellt. Die Koalition scheint den berechtigten Unmut an den Hochschulen nicht wahrnehmen zu wollen und schaltet bei Kritik einfach auf Durchzug.
aber schürt das Misstrauen in den Hochschulen.“ „Der Regierung schwebt bei ihrem Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 3. Lesung des Hochschulgesetzes: Landesregierung schaltet bei Kritik auf Durchzug – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/3-lesung-des-hochsch/?d=druckvorschau

„Bedauernswert ist, dass die Wissenschaftsministerin sich der Kritik am Hochschulgesetz überhaupt nicht stellt. Die Koalition scheint den berechtigten Unmut an den Hochschulen nicht wahrnehmen zu wollen und schaltet bei Kritik einfach auf Durchzug“, so die wissenschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sarah Sorge, in der heutigen Plenardebatte zur 3. Lesung des Hochschulgesetzes (HHG). […]
aber schürt das Misstrauen in den Hochschulen.“ „Der Regierung schwebt bei ihrem Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 3. Lesung des Hochschulgesetzes: Landesregierung schaltet bei Kritik auf Durchzug – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/3-lesung-des-hochsch/

„Bedauernswert ist, dass die Wissenschaftsministerin sich der Kritik am Hochschulgesetz überhaupt nicht stellt. Die Koalition scheint den berechtigten Unmut an den Hochschulen nicht wahrnehmen zu wollen und schaltet bei Kritik einfach auf Durchzug“, so die wissenschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sarah Sorge, in der heutigen Plenardebatte zur 3. Lesung des Hochschulgesetzes (HHG). […]
aber schürt das Misstrauen in den Hochschulen.“ „Der Regierung schwebt bei ihrem Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Debatte im Umweltausschuss zu K+S: Versenkerlaubnis von Salzabwässern mit strengen Vorgaben für Gewässerschutz verbunden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/debatte-umweltausschuss-ks-versenkerlaubnis/?d=druckvorschau

„Die Sicherheit des Grund- und Trinkwassers im Kalirevier steht nach wie vor für uns an erster Stelle, denn Wasser ist lebensnotwendig für uns alle“, betonen die GRÜNEN im Landtag angesichts der wiederholten Debatte im heutigen Umweltausschuss zur Versenkgenehmigung für Salzabwässer von Kali und Salz (K+S). „Deshalb haben wir GRÜNE den gesamten Genehmigungsprozess sehr kritisch begleitet […]
dieser Zielsetzung aus.“ Das in aufwändigen Bearbeitungsschritten entwickelte 3D-Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Starke Heimat Hessen: Alle Hessischen Kommunen im Blick – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/starke-heimat-hessen/?d=druckvorschau

Die Hessischen Städte und Kommunen sind vielfältig und einzigartig – ein Aspekt, der Hessen attraktiv und stark macht. Allerdings gilt auch: Einigen Städten und Kommunen in Hessen geht es finanziell sehr gut, während andere mit großen Herausforderungen zu kämpfen haben, um ihren Bürgerinnen und Bürgern vor Ort eine attraktive städtische Infrastruktur bieten zu können. Mit […]
sie genau das gilt, was für die hessischen Kommunen insgesamt gilt: Mit unserem Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schwarz-rotes Handy-Verbot ist keine Medienbildung – GRÜNER Vorschlag für eine digitale Offensive an Hessens Schulen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/gruener-vorschlag-fuer-eine-digitale-offensive-an-hessens-schulen/

Laut der aktuellen ‚International Computer and Information Literacy Study‘ haben ca. 40 Prozent der Achtklässler*innen in Deutschland keinen kompetenten und reflektierten Umgang mit digitalen Endgeräten, Informationen und Medien. Expert*innen zufolge spielen die sozialen Medien, allen voran TikTok, bei der Radikalisierung junger Menschen eine große Rolle, weil sie seriöse nicht von unseriösen Quellen unterscheiden können und Propaganda und Fake-News nicht als solche erkennen. Doch die einzige Reaktion von Kultusminister Schwarz und der schwarz-roten Landesregierung auf diese unbestreitbaren Probleme ist ein pauschales Verbot von digitalen Endgeräten an Hessens Schulen.
Mit einem bezuschussten Miet-Kauf-Modell sollen die Anschaffungskosten zwischen Land