Merck und GIZ kooperieren in Afrika | GIZ https://www.giz.de/de/newsroom/meldungen/merck-und-giz-kooperieren-afrika
deutschen und lokalen Partnern an der Entwicklung und Implementierung digitaler Modelle
deutschen und lokalen Partnern an der Entwicklung und Implementierung digitaler Modelle
– Es unterstützt dabei, lokal erfolgreiche Modelle auf ganze Regionen auszuweiten
Die GIZ stärkt in brasilianischen und anderen südamerikanischen und karibischen Behörden externe Finanzkontrollen im Umweltbereich.
brasilianischen Bundesrechnungshofs durch die Anpassung und Verbesserung innovativer Modelle
Versicherungen und integriertes Risikomanagement reduzieren Risiken und erhöhen die wirtschaftliche Sicherheit von ländlichen Haushalten und Kleinbauern
Hierzu sollen existierende Modelle der Partnerschaft zwischen dem öffentlichen und
Durch Beratung erhöht die Servicestelle Hochschulen für Entwicklung die Wirksamkeit und Sichtbarkeit des BMZ-Engagements im Hochschulbereich.
Veranstaltungsreihe Hochschulbildung und Wissenschaft trifft Praxis Berichte (GIZ 2023) Modelle
Das Vorhaben fördert Energiesicherheit und eine klima- und biodiversitätsfreundliche Nutzung natürlicher Ressourcen durch bessere Landnutzungssysteme.
ausgewählter Öfen für feste Biomasse bewertet und darauf basierend energieeffiziente Modelle
Das Projekt verbessert die medizinische Grundversorgung, wobei der Schwerpunkt auf der Mutter-und-Kind-Gesundheit liegt.
unterstützt das kirgisische Gesundheitsministerium bei der Entwicklung eines integrierten Modells
Das Projekt unterstützt Vietnam bei der Umstellung auf eine nachhaltige Forstwirtschaft, indem es die Waldeigentümer*innen berät und unterstützt und ihre Fähigkeiten weiterentwickelt.
In der Plantagenbewirtschaftung sind Modelle mit kurzen Umtriebszeiten vorherrschend
Die Gemeinden San Vicente und Manabí wollen ihren Bürgern nach dem Erdbeben wieder Basisdienstleistungen anbieten. Dabei unterstützt sie die GIZ.
Gemeinsam mit den Bürgern erarbeiten die Städte Modelle, Methoden und Techniken,
Das Vorhaben versetzt Akteure in Indien in die Lage, die Wiederherstellung von Waldlandschaften und Maßnahmen für Bäume außerhalb von Wäldern wirksam zu planen, zu finanzieren, durchzuführen und zu überwachen.
sozioökonomischen Vorteile der Wiederherstellung von Waldlandschaften; die Anwendung von Modellen