GDWS – Straßenbrückenanlage Nr. 489 https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/wasserstrassen/BIM/03_Projekte/Bruecke_SKS_489/Bruecke_SKS_489-node.html
der betriebsrelevanten Informationen für die Unterhaltung des Bauwerks in einem Modell
der betriebsrelevanten Informationen für die Unterhaltung des Bauwerks in einem Modell
Matthias ist Bauingenieur bei der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt und leitete bis Juli 2024 die Fachgruppe Building Information Modeling (BIM) in der WSV.
Die Darstellung in einem digitalen Modell erleichtert dabei die Einarbeitung.
Matthias ist Bauingenieur bei der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt und leitete bis Juli 2024 die Fachgruppe Building Information Modeling (BIM) in der WSV.
Die Darstellung in einem digitalen Modell erleichtert dabei die Einarbeitung.
Die Darstellung in einem digitalen Modell erleichtert dabei die Einarbeitung.
Die präzise Darstellung von Gebäudedaten in einem digitalen Modell fördert eine ganzheitliche
Sowohl das imposante 1:1-Modell der Mutterbackensäule mit Drehriegel als auch die
Beteiligten durch die 3D-basierte Planung bereits in frühen Projektphasen ein ‚Modell
Schleusentor als BIM-Modell Mit dem Building Information Modeling lässt sich die
Ich koordiniere den Informationsaustausch, überprüfe das Modell auf Fehler und sorge
Weitere Informationen Maßnahmenprogrammplan Drei-Säulen-Modell (Nachhaltigkeit