Gesetzliche Krankenversicherung – EKD https://www.ekd.de/030922_st_gesetzliche_krankenversicherung.htm
Mögliche Modelle für grundlegende Strukturreformen sind das Konzept der Bürgerversicherung
Mögliche Modelle für grundlegende Strukturreformen sind das Konzept der Bürgerversicherung
ideenreich in die theologisch-religionspädagogische Ausbildung einzubeziehen und Modelle
Die damals die öffentlichen Debatten beherrschenden ökonomischen Modelle suggerierten
Winkler: Gemeinde zwischen Volkskirche und Diaspora, 1998 Zum Glauben einladen – Modelle
(Ziff. 216) Zu denken ist hierbei an Modelle, die zwischen den Sozialpartnern vereinbart
Neue Modelle sollten erprobt werden, die dieser Vereinbarkeit entsprechen.
. 2.2 Die Beziehung zu den Baptisten Die Gemeinsamkeit mit den Baptisten ist zu Modellen
Die von Schulen in evangelischer Trägerschaft entwickelten Modelle einer dialogischen
Zeitzeugin Eleonore Kujawa erinnert an das Kriegsende vor 80 Jahren.
Dort lehren Reformpädagogen fortschrittliche Modelle wie Gruppenunterricht, die die
In der Geschichte der Ökumenischen Bewegung sind immer wieder Modelle der Einheit