„Was bedeutet mir Europa?“ – EKD https://www.ekd.de/20101209_schneider_europa.htm
Deshalb können wir viel damit anfangen, dass auch Europa dieses Modell der Integration
Deshalb können wir viel damit anfangen, dass auch Europa dieses Modell der Integration
Die Kritik am Modell der nachholenden Industrialisierung und der dynamische Klimawandel
ist mit der paritätischen Besetzung des Aufsichtsrates ein weltweit einmaliges Modell
Entwicklungen kam es zu vertraglichen Regelungen mit Juden und mit Christen, in denen das Modell
wird Ökumene in ihren vielen Facetten mehr denn je gebraucht als ein alternatives Modell
B. ein globales „Cap-and-Share“-Modell, das Emissionslizenzen direkt an alle Erdenbürger
Das türkische Modell des Verhältnisses von Staat und Religion hat zur Folge, dass
und Staat befürworten und in der Partnerschaft von Staat und Kirche ein bewährtes Modell
Dieses Modell der Kompetenzunterscheidung hat sich vielfach bewährt.
Konfirmandenarbeit zu berücksichtigen und vielleicht nach dem sogenannten Hoya-Modell