Dein Suchergebnis zum Thema: modell

EU-Kommission startet öffentliche Konsultation zum Thema vernetzte und automatisierte Mobilität – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-startet-oeffentliche-konsultation-zum-thema-vernetzte-und-automatisierte-mobilitaet/

VorlesenDie Europäische Kommission bittet in einer öffentlichen Konsultation um Meinungen zu den wichtigsten Anforderungen an die vernetzte und automatisierte Mobilität. Ausgehend von drei Kernbereichen – Daten, Cybersicherheit und die Nutzung von kommerziellen 5G-Frequenzbändern – möchte die Kommission von der allgemeinen Öffentlichkeit und betroffenen Interessenträgern erfahren, wo die größten Herausforderungen beim Einsatz vernetzter und automatisierter Autos heute liegen. Die Konsultation läuft noch bis zum 5. Dezember 2018.
Governance-Modelle, Grundsätze für den Austausch von Fahrzeugdaten), sowie Bedürfnisse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission startet Pilotprojekte zur besseren Reaktionsfähigkeit der EU auf Cyberangriffe – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-startet-pilotprojekte-zur-besseren-reaktionsfaehigkeit-der-eu-auf-cyberangriffe/

VorlesenDie Europäische Kommission investiert mehr als 63,5 Millionen Euro in vier Pilotprojekte, um die Grundlagen für den Aufbau eines europäischen Netzwerks von Zentren für Cybersicherheit zu schaffen. Das Netzwerk soll dazu beitragen, die Forschung und Koordination der Cybersicherheit in der EU zu stärken. Die vier Projekte CONCORDIA, ECHO, SPARTA und CyberSec4Europe werden zu einem gemeinsamen europäischen Fahrplan für Forschung und Innovation im Bereich der Cybersicherheit nach 2020 und einer europäischen Cybersicherheitsstrategie für die Industrie beitragen.
Diese Projekte werden die EU bei der Definition, Erprobung und Etablierung des Governance-Modells

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Staatliche Beihilfen: Kommission prüft von Deutschland geplante Entschädigung für Stilllegung von Braunkohlekraftwerken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/staatliche-beihilfen-kommission-prueft-von-deutschland-geplante-entschaedigung-fuer-stilllegung-von-braunkohlekraftwerken/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Dienstag (2. März) eine eingehende Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob die von Deutschland geplanten Entschädigungszahlungen von insgesamt 4,35 Mrd. Euro für die vorzeitige Stilllegung von Braunkohlekraftwerken von RWE und LEAG mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang stehen. Der schrittweise Ausstieg aus der Braunkohleverstromung trage zum europäischen Grünen Deal bei. Der Ausgleich für den vorzeitigen Ausstieg müsse aber auf das erforderliche Mindestmaß beschränkt werden, sagte die für Wettbewerbspolitik zuständige Vizepräsidentin Margrethe Vestager. „Die uns bisher zur Verfügung stehenden Informationen erlauben es uns nicht, dies mit Sicherheit zu bestätigen. Daher leiten wir dieses Prüfverfahren ein.“
auch Bedenken hinsichtlich einiger Inputparameter des von Deutschland verwendeten Modells

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsidentin von der Leyen: Europa muss Kampf gegen Virusvarianten verstärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidentin-von-der-leyen-europa-muss-kampf-gegen-virusvarianten-verstaerken/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Sofortmaßnahmen auf den Weg gebracht, mit denen sich Europa gegen die Virus-Mutationen wappnen kann. „Um dem Virus einen Schritt voraus zu bleiben, rufen wir heute den HERA Incubator ins Leben. Er bringt Forschung, Industrie und Behörden zusammen und mobilisiert alle verfügbaren Ressourcen, damit wir auf diese Herausforderung reagieren können“, sagte Präsidentin Ursula von der Leyen Mittwoch (17. Februar) in Brüssel. Wissenschaftler, Industrie sowie staatliche Akteure aus der EU und der ganzen Welt sollen kooperieren, um neue Varianten nachzuweisen, Anreize für die Entwicklung neuer und angepasster Impfstoffe zu schaffen, das Zulassungsverfahren für diese Impfstoffe zu beschleunigen und die Produktionskapazitäten auszubauen. Für die Genomsequenzierung in den Mitgliedstaaten stellt die EU 75 Millionen Euro bereit, für die Forschung an Virusvarianten 150 Millionen Euro. Der HERA Incubator wird auch als Blaupause für die langfristige Vorsorge der EU für Gesundheitsnotstände dienen.
Beschleunigung des Zulassungsverfahrens angepasster Impfstoffe: Auf der Grundlage des Modells

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Drogenbericht 2020: Rekordmengen an Kokain und Heroin beschlagnahmt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-drogenbericht-2020-rekordmengen-an-kokain-und-heroin-beschlagnahmt/

VorlesenDie Zahl der Sicherstellungen von Kokain liegt auf Rekordniveau, die beschlagnahmte Menge an Heroin hat sich zuletzt fast verdoppelt. Das geht aus dem heute (Dienstag) vorgestellten EU-Drogenbericht 2020 hervor, der von der EU-Drogenbeobachtungsstelle veröffentlicht wird. „Die von organisierten kriminellen Gruppen betriebenen lukrativen Drogenmärkte sowie die Rekordmenge an sichergestelltem Kokain und die hohen Mengen beschlagnahmten Heroins belegen die anhaltende Bedrohung durch Kriminelle, die Lieferketten, Transportwege und große Häfen für den Drogenschmuggel zu nutzen suchen“, so EU-Innenkommissarin Ylva Johansson.
wirtschaftlichen Folgen der Pandemie – die während des Lockdowns entstandenen neuartigen Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lehren aus Corona-Pandemie: Europas Industrie soll nachhaltiger, wettbewerbsfähiger und krisenfester werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/lehren-aus-corona-pandemie-europas-industrie-soll-nachhaltiger-wettbewerbsfaehiger-und-krisenfester-werden/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) die aktualisierte Industriestrategie der EU vorgelegt, um nach der COVID-19-Krise besser auf künftige Krisen reagieren zu können. Damit soll die Industrie für den digitalen und ökologischen Übergang gerüstet werden und wettbewerbsfähig bleiben. „Dafür braucht es jetzt neue Investitionen in Menschen, in Technologien und in den richtigen, Fairness und Effizienz garantierenden Regelungsrahmen“, so Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager. Die Pandemie hat Abhängigkeiten in wichtigen strategischen Bereichen wie Halbleitern, Rohstoffen und pharmazeutischen Wirkstoffen offengelegt, die unter anderem durch Industrieallianzen überwunden werden sollen.
private Investoren dafür gewonnen werden, über neue Geschäftspartnerschaften und –modelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Historischer Moment: Politische Einigung zwischen EU-Parlament und Rat auf KI-Gesetz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/historischer-moment-politische-einigung-zwischen-eu-parlament-und-rat-auf-ki-gesetz/

VorlesenNach langen Verhandlungen haben sich die europäischen Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU auf das Gesetz über die Künstliche Intelligenz politisch geeinigt. Die neuen Vorschriften werden in allen Mitgliedstaaten auf der Grundlage einer zukunftssicheren Definition von KI unmittelbar und in gleicher Weise angewandt.
KI für allgemeine Zwecke Mit dem KI-Gesetz werden spezielle Vorschriften für KI-Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WTO weist US-amerikanische Forderungen im Airbus-Streit mehrheitlich zurück – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wto-weist-us-amerikanische-forderungen-im-airbus-streit-mehrheitlich-zurueck/

VorlesenDie EU begrüßt im Streit mit den USA über die Unterstützung zugunsten von Airbus den Bericht des Berufungsgremiums. Im Bericht werden die meisten Behauptungen der USA, wonach die EU die WTO-Feststellungen missachtet habe, widerlegt. Das Berufungsgremium wies abschließend sämtliche Behauptungen der USA zurück, wonach die EU mit manchen Subventionen schlicht gegen die WTO-Regeln verstoße.
Diese stehen in Verbindung mit rückzahlbaren Darlehen zugunsten der neueren Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltkommissar Sinkevičius wirbt in Berlin für europäischen Grünen Deal – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umweltkommissar-sinkevicius-wirbt-in-berlin-fuer-europaeischen-gruenen-deal/

VorlesenBei seinem ersten Besuch in Berlin seit Amtsantritt hat Virginijus Sinkevičius, EU-Kommissar für Umwelt, Meere und Fischerei, für den europäischen Grünen Deal geworben. „Niemand sollte den Deal fürchten,“ sagte er vor Wirtschafsvertretern beim WELT-Wirtschaftsgipfel Dienstag Abend (07. Januar).
Start-ups zusammen, die in den Bereichen Mode, Verkehr und Smart Homes nachhaltige Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden