Kulturbericht 2022 des DSM https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/kulturbericht-2022-des-dsm
Kulturbericht 2022 des DSM
youtu.be/Lwtw64SP2Bk Kogge unterwegs Ein Kogge-Modell ist vom 9.
Kulturbericht 2022 des DSM
youtu.be/Lwtw64SP2Bk Kogge unterwegs Ein Kogge-Modell ist vom 9.
Kalender Teaser-Text
Veranstaltungen 02.06.2024 Modellschiffe steuern im Museumshafen Anton Leichhauer hat ein Modell
Aktuelle Informationen zum Umbau des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven. Die Ausstellung bleibt während des Umbaus geöffnet.
Frühstücksservice als… Tischkultur auf See – Kaiserliches Frühstücksservice als 3D-Modell
Ein Schwarm aus Schiffen
Knapp 9.000 Modelle zählt die Kollektion, die Wito Hadré dem DSM überließ.
Digitale Erfassung von Sammlungsobjekten
untersucht, wie Museen und Kultureinrichtungen auch mit begrenztem Budget hochwertige 3D-Modelle
Maritime digitale Zwillinge
Digitale Zwillinge sind leistungsfähiger als Modelle und Simulationen, weil sie digitale
„Länge läuft“, lautet eine Redewendung in der Schifffahrt. Aber ist die Formel für die Geschwindigkeit eines Schiffes wirklich so einfach?
Anhand des Wracks und einiger Modelle stellen wir die Funktion des Schiffes und seine
Digital an Bord: Live-Vorführung der 3D-Erfassung von Museumsobjekten
runden Icons anwählt, erhält mehr Informationen über die technischen Daten des Modells
Gemeinsam untersuchen wir die Einflüsse auf Schnelligkeit und Manövrierfähigkeit in der Schifffahrt
Am Beispiel der Kogge und anderen Modellen untersuchen wir, wie sich Segel und Rumpf
Vortrag von Wissenschaftler Dennis Niewerth im Rahmen der Maritimen Woche an Bord des Segelschiffs ALEXANDER VON HUMBOLDT Sonntag, 16.09.2018, 11:30 Uhr, Schlachte Anleger 1, Bremen, Eintritt frei.
Mit der 3D-Digitalisierung dieser Modelle ist das DSM ein Vorreiter in der maritimen