Baden-Württemberg https://www.dosb.de/themen/leistungssport/eliteschulen-des-sports/standorte/standorte-baden-wuerttemberg
Doppelzimmern und Teilinternat „Modell Tauberbischofsheim“ Zugangsbedingungen: –
Doppelzimmern und Teilinternat „Modell Tauberbischofsheim“ Zugangsbedingungen: –
In diesem Modell hat die Bundespolizei bereits über 600 Sportlerinnen und Sportler
Die „GeniAl“-Teilprojekte verankern langfristig erfolgreiche Modelle zur Gesundheitsförderung
GeniAl Projektes Die „GeniAl“-Teilprojekte verankern langfristig erfolgreiche Modelle
Sportstudierende, aber auch an Trainer*innen und Übungsleiter*innen sind die Adressaten des Buches, das sich für den Sportunterricht innerhalb und außerhalb der Schule eignet.
behandelt, bevor in den Kapitel 5 bis 7 bis hin zur funktionalen Theorie der internen Modelle
Der Deutsche Olympische Sportbund und der Deutsche Kulturrat bewerten Engagementstrategie des Bundes.
Unterstützungsmaßnahmen entwickelt werden, die das langfristige Engagement in den Fokus nehmen und Modelle
Förderschwerpunkt ‚Modellhafte Implementierung von Strukturen für Sport- und Bewegungstherapie bei Krebspatient*innen‘
Ausschreibung können Projektvorhaben zur Förderung beantragt werden, mit denen konkrete Modelle
Der DOSB hat in den vergangenen Wochen mit den Athletinnen und Athleten intensiv diskutiert, wie ihre Interessenvertretung innerhalb des DOSB weiter gestärkt werden kann.
Vereins „Athleten Deutschland“ sind darin die Vor- und Nachteile der denkbaren Modelle
Berlin, Hamburg, München und Rhein-Ruhr haben Stufe eins des Bewerbungsprozesses um die Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele erfolgreich durchlaufen. Wie lief die Prüfung genau ab und worauf wurde besonders geachtet?
Entsprechend des im April dieses Jahres vorgestellten und mit allen Bewerbern abgestimmten Drei-Stufen-Modells
Kindern aus Familien, die finanziell kaum über die Runden kommen, soll der Zugang zum Sportverein leicht gemacht werden. Das ist ein wichtiges Anliegen der Deutschen Sportjugend (dsj).
Das führt aber auch dazu, dass unterschiedliche Modelle praktiziert werden und es
DOSB und Deutsche Sportjugend (dsj) haben eine neue Broschüre mit Praxisbeispielen aus den Projekten
Die Modelle belegen, auf welch verschiedene Art und Weise die Arbeit mit Geflüchteten