Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Qualitäts- und Produktsicherung für das Fahrwerk des MMX-Rovers

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/mmx/qualitaets-und-produktsicherung-fuer-das-fahrwerk-des-mmx-rovers

Das mechatronische Fahrwerk (Lokomotionsystem) des robusten, radbasierten Rovers für die „Martian Moons eXploration (MMX)“-Mission ist eine komplette Neuentwicklung des DLR-Robotik und Mechatronik Zentrums. Daher kann nur bei manchen Komponenten auf Erfahrung aus vorherigen Missionen zurückgegriffen werden. Aus diesem Grund ist es essentiell, durch Qualitäts- und Produktsicherung nachzuweisen, dass das Fahrwerk auf Phobos funktionieren wird.
(CC BY-NC-ND 3.0) Laut ECSS-Standard und passend zur Missionsanalyse werden die Modelle

Das mechatronische Fahrwerk für die erste Fahrt in Milligravitation

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/mmx/das-mechatronische-fahrwerk-fuer-die-erste-fahrt-in-milligravitation

Das mechatronische Fahrwerk – auch Lokomotionsystem genannt – für den vierrädrigen MMX-Rover wird von den beiden DLR-Instituten für Robotik und Mechatronik sowie für Systemdynamik und Regelungstechnik entwickelt, gebaut und getestet. Der MMX-Rover wird der erste Roboter sein, der sich in einer so niedrigen Gravitation bewegt.
Nach etwa drei Jahren Entwicklungszeit war das finale Design fertig, und die Modelle

Assistenzsysteme für maritime Hubschraubereinsätze

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/04/zehn-jahre-maritime-sicherheit_teil3

Im Rahmen der maritimen Sicherheitsforschung des DLR spielen luftgestützte Einsätze auf See eine wichtige Rolle. Das Navigieren von Luftfahrzeugen ist in maritimen Szenarien hochgradig anspruchsvoll, denn es fehlen fixe Referenzpunkte zur Orientierung.
werden: Die Bodenkontrollstation an Bord des Schiffes verwendet zur Missionsplanung Modelle

DLR – Auf dem Weg zu einer emissionsfreien Luftfahrt

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2021/04/20211215_auf-dem-weg-zu-einer-emissionsfreien-luftfahrt

Luftfahrt: Der European Green Deal braucht ebenso in der Luftfahrt ein umfassendes Engagement in Forschung und Entwicklung. Dazu legt das DLR nun eine neue Luftfahrtstrategie vor, die den Forschungsweg zum emissionsfreien Fliegen zeichnet.
Industriemaßstab, Prüfstände, Windkanäle und Forschungsflugzeuge sowie validierte digitale Modelle