Veranstaltungen https://www.dlr.de/de/so/aktuelles/veranstaltungen
Abgeschlossene Projekte ▾Forschungsinfrastruktur ▾Forschungsraketen ▾Instrumente ▾Modelle
Abgeschlossene Projekte ▾Forschungsinfrastruktur ▾Forschungsraketen ▾Instrumente ▾Modelle
Abgeschlossene Projekte ▾Forschungsinfrastruktur ▾Forschungsraketen ▾Instrumente ▾Modelle
Abgeschlossene Projekte ▾Forschungsinfrastruktur ▾Forschungsraketen ▾Instrumente ▾Modelle
Abgeschlossene Projekte ▾Forschungsinfrastruktur ▾Forschungsraketen ▾Instrumente ▾Modelle
Im Projekt MaRPAS forschen Bundespolizei See und DLR gemeinsam am Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen auf See, um hochautomatisiert Lagebilder zu erfassen und sicherheitskritische Situationen zu erkennen.
Die Bodenkontrollstation verwendet zur Missionsplanung Modelle des Flugverhaltens
Abgeschlossene Projekte ▾Forschungsinfrastruktur ▾Forschungsraketen ▾Instrumente ▾Modelle
Abgeschlossene Projekte ▾Forschungsinfrastruktur ▾Forschungsraketen ▾Instrumente ▾Modelle
Das Institut für Solar-Terrestrische Physik befasst sich mit den Eigenschaften des gekoppelten Ionosphären-Thermosphären-Magnetosphären-Systems sowie dessen Antrieb durch Energie von der Sonne und der darunterliegenden Atmosphäre.
Abgeschlossene Projekte ▾Forschungsinfrastruktur ▾Forschungsraketen ▾Instrumente ▾Modelle
Abgeschlossene Projekte ▾Forschungsinfrastruktur ▾Forschungsraketen ▾Instrumente ▾Modelle
Abgeschlossene Projekte ▾Forschungsinfrastruktur ▾Forschungsraketen ▾Instrumente ▾Modelle