Dein Suchergebnis zum Thema: modell
DJI – Pflegekinderhilfe Foster Care Service https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/pflegekinderhilfe-foster-care-service/projekt-publikationen.html
Das Forschungsprojekt hat Erkenntnisse darüber erarbeitet, inwieweit in der internationalen und nationalen Forschung und Praxis der Pflegekinderhilfe die Situation des Kindes im Blick ist oder nicht. Bindungen und Beziehungen des Kindes wurden aus der Perspektive des Kindes untersucht. Daraus wurden Schlussfolgerungen für qualitativen Standards der fachlichen Arbeit aller im Hilfesystem Beteiligten gezogen. Die unterschiedlichen Bedürfnisse der Beteiligten und professionellen Helfer/innen wurden differenziert herausgearbeitet und dargestellt. Die Ergebnisse des Gesamtprojektes wurden in Form eines Handbuchs für die Praxis ausgewertet und aufbereitet.
Ein entwicklungsökologisches Modell.
DJI – Eigenverantwortlichkeit als Faktor für sorgeorientierte Vaterschaft https://www.dji.de/ueber-uns/dji-alumni-netzwerk/kinderrechte-sollten-verfassungsrang-geniessen-3.html
sich ein bereits seit Jahrzehnten im gesellschaftlichen Diskurs befindliches neues Modell
DJI – Metavorhaben: Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit (Meta-QEB) https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/metavorhaben-qualitaetsentwicklung-fuer-gute-bildung-in-der-fruehen-kindheit-meta-qeb/aktivitaeten-des-metavorhabens.html?no_cache=1&print=1&cHash=ca628b79ce6d0053b5f86c563f938366
ersten Vortrag stellte Birgit Riedel, wissenschaftliche Referentin am DJI, ein Modell