Musikinstrumente – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/musikinstrumente
Musikinstrumente
Jahre Mixturtrautonium Von: Sala, Oskar Datierung: 1952 Synthesizer Minimoog Modell
Musikinstrumente
Jahre Mixturtrautonium Von: Sala, Oskar Datierung: 1952 Synthesizer Minimoog Modell
Die Ausstellung Schifffahrt präsentiert mit originalen Schiffen, Schiffsmodellen und dem ersten deutschen U-Boot Themen wie Marine, Schiffsbau und Segelschifffahrt.
Log) Von: Holm, Pieter Datierung: 1769 Knochenschiff Dreidecker „Téméraire“, Modell
Weltraumrecht und Overview
Zeit, in der unter anderem das Moon Village zu sehen ist – ein eindrucksvolles Modell
Publikationen
| Hans-Joachim Becker Notenrolle im Reproduktionsklavier „Phonoliszt Violina“, Modell
Vorstellung des Buchs „On the Origin of Species“ von Charles Darwin (1809–1882) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Während Copernicus’ heliozentrisches Modell heute als allgemein akzeptiert gelten
Die neue Sonderausstellung „Licht und Materie“ macht Quantenphysik begreifbar.
Da wird unter anderem ein Modell einer Magneto-Optischen Falle gezeigt, in der man
Kuratorin, Abteilung Musikinstrumente
Geigenklavier Philipps „Pianella Paganini“, Modell 1 , ca. 1911, auf www.deutsches-museum.de
Die Werkstätten des Deutschen Museums öffnen am Samstag, 13. Mai, ab 8 Uhr ihre Türen.
Und dahinter steht in der Werkstatt ein meterlanges Modell einer Eisfabrik, das für
100 Jahre – 100 Fragen: Das Quiz zum Jubiläum
Was ist das größte Modell im Deutschen Museum?
Highlights der Ausstellung Stadtverkehr wie Messerschmitt-Kabinenroller, Daimler-Riemenwagen Adler Standard 6 S, NSU 201 OSL, Waymo „Firefly“.
Bild: Waymo Waymo „Firefly“ Waymo, Mountain View, USA, 2014 Das Modell „Glühwürmchen