Rheinland-Pfalz – DBU https://www.dbu.de/projekte/projektsuche/bundesland/rheinland-pfalz/page/8/
Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Erprobung und Anpassung eines Modells
Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Erprobung und Anpassung eines Modells
Verfahrenstechnik Prädiktive Foulingdetektion in der Lebensmittelproduktion mit Modellen
für Landnutzungssysteme und Landschaftsökologie Erarbeitung eines übertragbaren Modells
Die Intensivlandwirtschaft wirkt sich insbesondere im Nordwesten Deutschlands negativ auf Oberflächengewässer, das Grundwasser und die Biodiversität aus.
Langfristig soll der systematische Praxistransfer des TLM-Modells über regionale
Entwicklung eines marktgerechten Modells für erschwinglichen (Miet)Wohnraum und eines
Aktive pharmazeutische Inhaltsstoffe (APIs) im Wasser stellen aufgrund der Bioakkumulation in der Nahrungskette, der Toxizität für Nichtzielbiota und der…
Die Adsorptionsdaten werden an kinetische Modelle (Pseudo-erster Ordnung (PFO), Pseudo-zweiter
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die Simulation eines Regionalmodells auf fraktal-hierarchische, dynamische Weise zu erstellen war die grundsätzliche…
Im Antrag an die DBU erweiterte sich die Aufgabe dazu, über fraktale Modelle eine
Es gibt keinen einheitlichen Ansatz und keine datenbasierten Modelle, um den Umwelteinfluss
Häufig werden Pumpen, auch in der heutigen, vom Wandel zu Nachhaltigkeit und Effizienz geprägten Industrie, immer noch ineffizient betrieben…
Schätzverfahren zum Einsatz, die durch genaue und gleichzeitig effiziente mathematische Modelle
Umweltbeobachtung der Wälder in Naturschutzgebieten Bei der 41. Zusammenkunft des Welterbekomitees, welches am 12. Juli 2017 in Krakau (Polen) abgehalten…
In der forstlichen Forschung dienen Urwälder seit langem als Modelle für die Definition