Dein Suchergebnis zum Thema: modell

DBS | DBSJugend | Juniorteam-Vernetzungstreffen 2025 in Leipzig

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/juniorteam-vernetzungstreffen-2025-in-leipzig.html

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 kamen 27 junge Engagierte aus ganz Deutschland zum Juniorteam-Vernetzungstreffen in Leipzig zusammen. Drei Tage lang drehte sich alles um Austausch, Inspiration und gemeinsames Weiterdenken ehrenamtlichen Engagements.
rund um die „Juniorteam-Challenge“ sowie der Weiterentwicklung des Frankfurter Modells

DBS | DBSJugend | Kindern den Zugang zum Sportverein so leicht wie möglich machen

https://www.dbs-npc.de/index.php/dbsj-nachrichten/kindern-den-zugang-zum-sportverein-so-leicht-wie-m%C3%B6glich-machen.html

Kindern aus Familien, die finanziell kaum über die Runden kommen, soll der Zugang zum Sportverein leicht gemacht werden. Daher hat die Deutsche Sportjugend darüber informiert, dass mit dem Starke-Familien-Gesetz am 1. August 2019 Anpassungen im Bildung- und Teilhabepaket in Kraft getreten sind, die auch für …
Das führt aber auch dazu, dass unterschiedliche Modelle praktiziert werden und es

DBS | DBSJugend | Juniorteam-Vernetzungstreffen 2025 in Leipzig

https://www.dbs-npc.de/index.php/dbsj-nachrichten/juniorteam-vernetzungstreffen-2025-in-leipzig.html

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 kamen 27 junge Engagierte aus ganz Deutschland zum Juniorteam-Vernetzungstreffen in Leipzig zusammen. Drei Tage lang drehte sich alles um Austausch, Inspiration und gemeinsames Weiterdenken ehrenamtlichen Engagements.
rund um die „Juniorteam-Challenge“ sowie der Weiterentwicklung des Frankfurter Modells

DBS | DBSJugend | Kindern den Zugang zum Sportverein so leicht wie möglich machen

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/kindern-den-zugang-zum-sportverein-so-leicht-wie-m%C3%B6glich-machen.html

Kindern aus Familien, die finanziell kaum über die Runden kommen, soll der Zugang zum Sportverein leicht gemacht werden. Daher hat die Deutsche Sportjugend darüber informiert, dass mit dem Starke-Familien-Gesetz am 1. August 2019 Anpassungen im Bildung- und Teilhabepaket in Kraft getreten sind, die auch für …
Das führt aber auch dazu, dass unterschiedliche Modelle praktiziert werden und es

DBS | DBSJugend | Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2016 ausgeschrieben

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/deutscher-kinder-und-jugendhilfepreis-2016-ausgeschrieben.html

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2016 – Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe aus.
Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind, angeregt werden, neue Konzepte, Modelle

DBS | DBSJugend | Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2016 ausgeschrieben

https://www.dbs-npc.de/index.php/dbsj-nachrichten/deutscher-kinder-und-jugendhilfepreis-2016-ausgeschrieben.html

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2016 – Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe aus.
Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind, angeregt werden, neue Konzepte, Modelle

DBS | Sportentwicklung | Inklusion braucht einen gelingenden Umgang mit Vielfalt

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/inklusion-braucht-einen-gelingenden-umgang-mit-vielfalt.html

Unter dem Motto „Inklusion bedeutet Vielfalt im Sport!“ fand am 4. März 2015 in Hannover eine Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe – in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport, Deutschen Behindertensportverband, Deutscher Gehörslosen-Sportverband und Special Olympics …
Heike Tiemann skizzierte in einem engagierten Referat didaktische Modelle für den

DBS | Sportentwicklung | Inklusion braucht einen gelingenden Umgang mit Vielfalt

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/inklusion-braucht-einen-gelingenden-umgang-mit-vielfalt.html

Unter dem Motto „Inklusion bedeutet Vielfalt im Sport!“ fand am 4. März 2015 in Hannover eine Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe – in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport, Deutschen Behindertensportverband, Deutscher Gehörslosen-Sportverband und Special Olympics …
Heike Tiemann skizzierte in einem engagierten Referat didaktische Modelle für den