DBS | Sportentwicklung | Veranstaltungsmanagement https://www.dbs-npc.de/veranstaltungsmanagement.html
sind die konkreten Ziele, die durch den Veranstalter festgelegt wurden. 5-Phasen-Modell
sind die konkreten Ziele, die durch den Veranstalter festgelegt wurden. 5-Phasen-Modell
Die 16-jährige Para Ski nordisch-Athletin wurde im Rahmen der bundesweiten Auszeichnung „Eliteschüler*in des Jahres“ für ihre besonderen schulischen und sportlichen Leistungen geehrt. Auf Rang zwei landeten die beiden Diskuswerfer Mika Sosna und Marius Karges, den dritten Platz erreichte Bahnradfahrer Bruno Keßler.
Weltmeister Karges durchläuft an der Eliteschule des Sports Hamburg das Modell der
Bei den Paralympischen Spielen in Sotschi 2014 war Anna-Lena Forster mit damals 18 Jahren das Küken der Deutschen Paralympischen Mannschaft. Dass sie von ihrer Premiere zwei Silber- und eine Bronzemedaille mit nach Hause nehmen würde, davon hätte die Monoskifahrerin zuvor wohl nicht einmal zu träumen gewagt. Inzwischen …
Sie wechselte das Monoski-Modell und arbeitete anderthalb Jahre mit einem Sportpsychologen
sind die konkreten Ziele, die durch den Veranstalter festgelegt wurden. 5-Phasen-Modell
Bei den Paralympischen Spielen in Sotschi 2014 war Anna-Lena Forster mit damals 18 Jahren das Küken der Deutschen Paralympischen Mannschaft. Dass sie von ihrer Premiere zwei Silber- und eine Bronzemedaille mit nach Hause nehmen würde, davon hätte die Monoskifahrerin zuvor wohl nicht einmal zu träumen gewagt. Inzwischen …
Sie wechselte das Monoski-Modell und arbeitete anderthalb Jahre mit einem Sportpsychologen
Bei den Paralympischen Spielen in Sotschi 2014 war Anna-Lena Forster mit damals 18 Jahren das Küken der Deutschen Paralympischen Mannschaft. Dass sie von ihrer Premiere zwei Silber- und eine Bronzemedaille mit nach Hause nehmen würde, davon hätte die Monoskifahrerin zuvor wohl nicht einmal zu träumen gewagt. Inzwischen …
Sie wechselte das Monoski-Modell und arbeitete anderthalb Jahre mit einem Sportpsychologen
Neue Weltrekorde und immer bessere Leistungen von Para Sportler*innen haben in den vergangenen Monaten für Schlagzeilen gesorgt. Bei den Zuschauer*innen führten diese Leistungen zu Faszination und Anerkennung einerseits, haben aber andererseits auch Diskussionen entfacht, vor allem über die Wirkung von Prothesen auf …
Leistung im Sprint sei überwiegend der Entwicklung der Prothesen zuzuordnen: Form und Modell
„Sportangebote für Menschen mit Demenz zugänglich zu machen: Das ist ein großer Schritt zu einer gesellschaftlichen Normalität, in der diese Menschen nicht ausgegrenzt werden, sondern teilhaben“, sagte Markus Leßmann, Abteilungsleiter im NRW-Gesundheits- und Pflegeministerium. Er eröffnete am 29. November 2014 die …
Münster arbeitet der VGS deshalb in einem weiteren stationären und teilstationären Modell
„Sportangebote für Menschen mit Demenz zugänglich zu machen: Das ist ein großer Schritt zu einer gesellschaftlichen Normalität, in der diese Menschen nicht ausgegrenzt werden, sondern teilhaben“, sagte Markus Leßmann, Abteilungsleiter im NRW-Gesundheits- und Pflegeministerium. Er eröffnete am 29. November 2014 die …
Münster arbeitet der VGS deshalb in einem weiteren stationären und teilstationären Modell
Neue Weltrekorde und immer bessere Leistungen von Para Sportler*innen haben in den vergangenen Monaten für Schlagzeilen gesorgt. Bei den Zuschauer*innen führten diese Leistungen zu Faszination und Anerkennung einerseits, haben aber andererseits auch Diskussionen entfacht, vor allem über die Wirkung von Prothesen auf …
Leistung im Sprint sei überwiegend der Entwicklung der Prothesen zuzuordnen: Form und Modell