DBS | DBSJugend | Wissenschaftliche Evaluierung https://www.dbs-npc.de/ziel-foerderung.html
Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wurden bereits zu den Inhalten der Modell-Schulung
Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wurden bereits zu den Inhalten der Modell-Schulung
Unter dem Motto „Bewegung verbindet“ werden das BerufsBildungsWerk (BBW) Greifswald, die Universitätsmedizin Greifswald und die BDH-Klinik Greifswald am 05.05.2012, 10 bis 16 Uhr, Gastgeber für die bundesweite BG-Kliniktour 2012 sein. Gemeinsam werden diese drei Institutionen den einzigen Standort in …
Mecklenburg-Vorpommern sowie nationalen Sportlern und der DGUV über das „Greifswalder 3-Phasen-Modell
Das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FiBS) übernimmt die Evaluation des von Aktion Mensch geförderten Kooperationsprojektes „Kinderturnen inklusiv“ der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) und der Deutschen Turnerjugend (DTJ).
Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wurden bereits zu den Inhalten der Modell-Schulung
Unter dem Motto „Bewegung verbindet“ werden das BerufsBildungsWerk (BBW) Greifswald, die Universitätsmedizin Greifswald und die BDH-Klinik Greifswald am 05.05.2012, 10 bis 16 Uhr, Gastgeber für die bundesweite BG-Kliniktour 2012 sein. Gemeinsam werden diese drei Institutionen den einzigen Standort in …
Mecklenburg-Vorpommern sowie nationalen Sportlern und der DGUV über das „Greifswalder 3-Phasen-Modell
In seinem Neujahrsgruß an die Mitglieder, Funktionsträger, Freunde und Förderer des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) hat Präsident Friedhelm Julius Beucher herausgestellt, dass im paralympics-freien Jahr 2015 das Augenmerk des Verbandes auf zahlreiche andere Themen gerichtet werden muss. Sein Grußwort im …
Ein beispielhaftes Modell läuft in Nordrhein-Westfalen: Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband
Auch bei der zweiten Station des IPC-Weltcups Ski alpin im italienischen Tarvisio war Anna Schaffelhuber nicht zu schlagen. Die querschnittgelähmte Monoskifahrerin holte wie schon in Kranjska Gora einen Doppelsieg und entschied erneut den Slalom und den Riesenslalom souverän für sich. Weitere Podestplatzierungen …
Der 30-Jährige zeigte mit seinem neuen Monoski-Modell erneut gute Teilleistungen,
Zum ersten gemeinsamen Sportfest hatte die Fürst-Donnersmarck-Stiftung (FDSt) und der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin (BSB) im P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation in Berlin-Frohnau geladen. Geschäftsführer der Fürst-Donnersmarck-Stiftung, Wolfgang Schrödter, und BSB-Präsident Dr. …
Ich hoffe, dass dieses Sportfest ein Modell ist, das wir bei geeigneter Zeit wiederholen
Auch bei der zweiten Station des IPC-Weltcups Ski alpin im italienischen Tarvisio war Anna Schaffelhuber nicht zu schlagen. Die querschnittgelähmte Monoskifahrerin holte wie schon in Kranjska Gora einen Doppelsieg und entschied erneut den Slalom und den Riesenslalom souverän für sich. Weitere Podestplatzierungen …
Der 30-Jährige zeigte mit seinem neuen Monoski-Modell erneut gute Teilleistungen,
Vom 26.-28. Juni 2015 fand das erste Seminar zur Qualifizierung der Juniorbotschafter/-innen für Teilhabe und Vielfalt, in Kooperation mit der Deutschen Behindertensportjugend in Ellwangen statt. Mitglieder des DBSJuniorteams waren vor Ort dabei.
Juniorbotschafter/-innen für Dopingprävention hat sich die dsj dazu entschieden, dieses Modell
Nur noch knapp 500 Tage bis zum Start der ersten Paralympischen Spiele in Russland am 7. März 2014! Zur Feier des Tages haben freiwillige Helfer bereits 500 behindertengerechte Sportstätten in mehreren russischen Städten lokalisiert und diese in den „Stadtplan Barrierefreiheit“ aufgenommen.
Zudem könnte es mit Hilfe und Unterstützung des IPC als ein Modell für andere Länder