Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Preistrends im Produktlebenszyklus und Geldpolitik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2019-29-preistrends-812310

Preise von Konsumgütern hängen systematisch vom Produktalter ab. Eine neue Studie analysiert diese Abhängigkeit und zeigt, dass sie eine wichtige Rolle für die gesamtwirtschaftliche Inflation und die optimale Inflationsrate spielt.
Im Modell zeigen wir, dass dies jedoch zweitrangig ist, weil die Fundamentalkräfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: „Stabilität zu wahren ist eine Daueraufgabe“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-stabilitaet-zu-wahren-ist-eine-daueraufgabe--664724

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat dazu aufgerufen, dass Notenbanken sich strikt am Ziel der Preisstabilität orientieren sollten. Im Rahmen einer Veranstaltung zu Ehren des ehemaligen Bundesbankpräsidenten Karl-Otto Pöhl warnte er außerdem davor, dass ein geringeres Maß an Unabhängigkeit der Notenbanken die gesamtgesellschaftliche Wohlfahrt vermindern könnte.
beigetragen, dass die Unabhängigkeit der Bundesbank nicht nur gewahrt, sondern zum Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Führen niedrigere deutsche Löhne zu Leistungs­bilanz­ungleich­gewichten im Euro-Raum? | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2016-02-niedrige-deutsche-loehne-729472

Oft heißt es, die vor der Finanzkrise entstandenen Leistungs­bilanz­ungleich­gewichten im Euro-Raum gingen maßgeblich auf die Lohnzurückhaltung in Deutschland zurück. Eine neue Studie stellt diese These auf den Prüfstand.
vergleichen wir unsere Ergebnisse mit einer fiktiven Konstellation, bei der sich im Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden