Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Togo | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/togo

Togo will zu einem Land mittleren Einkommens aufsteigen. Doch entwicklungspolitisch steht das westafrikanische Land vor immensen Herausforderungen.
Das Modell verwendet Informationen über den Anteil der Müttersterblichkeit bei nicht

Namibia | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/namibia

Erst 1990 und nur nach starkem internationalem Druck erlangte Namibia (von 1915 bis 1990: Südwestafrika) seine Unabhängigkeit von Südafrika. Der Landesname leitet sich von der Wüste Namib ab. Diese bedeckt den gesamten Küstenstreifen des extrem dünn besiedelten Landes. Namibia ist fast zweieinhalbmal so groß wie Deutschland, hat aber laut jüngster Volkszählung nur rund drei Millionen Einwohnerinnen und Einwohner.
Das Modell verwendet Informationen über den Anteil der Müttersterblichkeit bei nicht

Mauretanien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mauretanien

In Mauretanien leben rund 4,5 Millionen Menschen auf einer Fläche, die ungefähr dreimal so groß ist wie Deutsch­land. Im Vergleich zu anderen Ländern der Sahel­zone gilt Maure­tanien als politisch relativ gefestigt. Es spielt daher eine wichtige Rolle für die Stabilität der gesamten Region.
Das Modell verwendet Informationen über den Anteil der Müttersterblichkeit bei nicht

Bosnien und Herzegowina | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bosnien-und-herzegowina

Bosnien und Herzegowina ist ein Nachfolgestaat der ehemaligen Republik Jugoslawien. Die Bevölkerung des Landes musste für ihre Eigenstaatlichkeit einen hohen Preis bezahlen: Kurz nach einem Referendum im März 1992, bei dem sich mehr als 60 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Unabhängigkeit aussprachen, begann ein Krieg, der bis 1995 andauerte.
Das Modell verwendet Informationen über den Anteil der Müttersterblichkeit bei nicht

Ukraine | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ukraine

Die russische Invasion vom 24. Februar 2022 hat den Ukrainerinnen und Ukrainern unermessliches Leid zugefügt und die friedliche Ordnung in Europa erschüttert. Der russische Angriff war und ist auch ein Angriff gegen die geltende Weltordnung, gegen das Völkerrecht.
Das Modell verwendet Informationen über den Anteil der Müttersterblichkeit bei nicht

[digital.global]-Auftaktevent zur strategischen Neuausrichtung der Digitalpolitik des BMZ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/schulze-strategische-neuausrichtung-der-digitalpolitik-des-bmz-132728

Sehr geehrte Damen und Herren, stellen Sie sich vor, eine schwere Krankheit breitet sich aus. Die Infizierten leiden an Fieber, Unwohlsein, Müdigkeit, Gliederschmerzen. Der Verlauf der Krankheit kann unterschiedlich sein, aber eines ist sicher: für viele Menschen ist er tödlich. Die Krankheit wird unter anderem über Tröpfchen weitergegeben. Ein Mindestabstand ist sehr ratsam. Und es ist wichtig, nachzuverfolgen, wer wann wen getroffen hat. (…)
teuren und schwer zugänglichen Risikomodellierungen und -daten geben – und zwar über Open-Source-Modelle

[digital.global]-Auftaktevent zur strategischen Neuausrichtung der Digitalpolitik des BMZ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/schulze-strategische-neuausrichtung-der-digitalpolitik-des-bmz-132728

Sehr geehrte Damen und Herren, stellen Sie sich vor, eine schwere Krankheit breitet sich aus. Die Infizierten leiden an Fieber, Unwohlsein, Müdigkeit, Gliederschmerzen. Der Verlauf der Krankheit kann unterschiedlich sein, aber eines ist sicher: für viele Menschen ist er tödlich. Die Krankheit wird unter anderem über Tröpfchen weitergegeben. Ein Mindestabstand ist sehr ratsam. Und es ist wichtig, nachzuverfolgen, wer wann wen getroffen hat. (…)
teuren und schwer zugänglichen Risikomodellierungen und -daten geben – und zwar über Open-Source-Modelle