Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Volker Staab, was sind Themen des Bauhauses, die heute noch relevant sein könnten? | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/was-sind-themen-des-bauhauses-die-heute-noch-relevant-sein-koennten/

Seit 2018 wird das Bestandsgebäude des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung denkmalgerecht saniert und durch einen Erweiterungsbau ergänzt. Den Wettbewerb hierfür gewann das Berliner Architekturbüro Staab Architekten unter Leitung von Volker Staab. Im Gespräch blickt er auf die Chancen und Herausforderungen des Bauprojekts.
Wettbewerbsentwurf Bauhaus-Archiv, Modell von Staab Architekten © Staab Architekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inklusives Kuratieren | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/inklusives-kuratieren/

Kirstin Broussard und Kate Brehme von Berlinklusion aus Berlin und Nina Wiedemeyer, Kuratorin am Bauhaus-Archiv, erörtern im Gespräch, warum Behinderung und Barrierefreiheit im Ausstellungsbetrieb keineswegs nur zusätzliche technische Einbauten bedeuten, sondern integrale Bestandteile des Schaffens sowie Kuratierens von Kunst und Wissen sind.
Tasttrommel für sehbehinderte und blinde Besucher*innen, Modell im Rahmen der Ausstellung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Jede Generation schaut anders auf das Bauhaus“ | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/jede-generation-schaut-anders-auf-das-bauhaus/

Als das Bauhaus-Archiv gegründet wurde, wollte man die Ideen der von 1919 bis 1933 existierenden Kunstschule lebendig halten. Seitdem hat sich die Welt rasant verändert, dennoch spielt das Bauhaus weiter eine große Rolle. Es wird beständig zitiert, neu entdeckt, kritisch beäugt. Warum die für die Moderne so bestimmende Einrichtung weiterlebt, welche Rolle die Pädagogik dabei spielt, und wie man eine Sammlung fit fürs digitale Zeitalter macht, erklärt Annemarie Jaeggi, Direktorin des Bauhaus-Archivs.
Annemarie Jaeggi und Philipp Hindahl vor dem Modell des zukünftigen Bauhaus-Archiv

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Idee und Programm | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/idee-und-programm/

Das Bauhaus bestand insgesamt nur 14 Jahre, von 1919 bis 1933. Heute gilt es weltweit als eine der bedeutendsten Schulen für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert. Aus politischen Gründen immer wieder zu Neuanfängen gezwungen, entwickelten sich die Schule und ihr Ausbildungsprogramm kontinuierlich weiter. Maßgeblich geprägt wurde sie dabei von den drei Direktoren: Walter Gropius, Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe.
In den Werkstätten entstanden Modelle, die sich für eine serielle Produktion eigneten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden