Das Projekt RAUCH untersucht den Luftschadstoffausstoß von Binnenschiffen an deutschen Bundeswasserstraßen und dessen Einfluss auf die Luftqualität in Ufernähe. Ziel ist es, durch Messungen und Modellierungen den Beitrag der Binnenschifffahrt zur Gesamtluftschadstoffbelastung von den Beiträgen anderer Emissionsquellen abzugrenzen. Dazu zählen v. a. Straßenverkehr, Industrie, Hausbrand und Landwirtschaft. Außerdem sollen stichhaltige Aussagen über die qualitative und quantitative Zusammensetzung der binnenschifffahrtsbedingten Luftschadstoffkonzentrationen (Immissionen) sowie die räumliche Ausbreitung der Abgasfahnen im Uferbereich getroffen werden.
Hinsichtlich der Ausbreitungsmodellierung zeigte sich, dass ein hochauflösendes Modell