BfG – FuE Projekt-Suche https://www.bafg.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Projektsuche_Formular.html?queryResultId=null&pageNo=0>p=90450_list%253D5
Dieses Projekt nutzt Fischtelemetrie in Verbindung mit hydraulischen Modellen, um
Dieses Projekt nutzt Fischtelemetrie in Verbindung mit hydraulischen Modellen, um
Bundeswasserstraßen und deren Einzugsgebiete wird durch die Verknüpfung von integrativen Modellen
Dieses Projekt nutzt Fischtelemetrie in Verbindung mit hydraulischen Modellen, um
Dieses Projekt nutzt Fischtelemetrie in Verbindung mit hydraulischen Modellen, um
Damit stellen die Modelle wesentliche Grundlagen für die Bearbeitung verschiedenster
Landnutzungsänderungen auf den Sedimenthaushalt abzuschätzen, kommen numerische Modelle
Ein einzelner Einstieg in eine Fischaufstiegsanlage (FAA) ist in der Regel schmaler als ein Meter. Wie viele Einstiege sind insgesamt nötig und wo müssen sie liegen, damit die Fische sie an einem Querbauwerk finden, das über 100 Meter breit sein kann?
Querbauwerks für eine gute Auffindbarkeit notwendig sind Ergebnisse Betrieb von 3DHN-Modellen
Ein einzelner Einstieg in eine Fischaufstiegsanlage (FAA) ist in der Regel schmaler als ein Meter. Wie viele Einstiege sind insgesamt nötig und wo müssen sie liegen, damit die Fische sie an einem Querbauwerk finden, das über 100 Meter breit sein kann?
Querbauwerks für eine gute Auffindbarkeit notwendig sind Ergebnisse Betrieb von 3DHN-Modellen
Ein einzelner Einstieg in eine Fischaufstiegsanlage (FAA) ist in der Regel schmaler als ein Meter. Wie viele Einstiege sind insgesamt nötig und wo müssen sie liegen, damit die Fische sie an einem Querbauwerk finden, das über 100 Meter breit sein kann?
Querbauwerks für eine gute Auffindbarkeit notwendig sind Ergebnisse Betrieb von 3DHN-Modellen
Welche Auswirkungen haben chemische Belastungen in unseren Flüssen auf die mikrobiellen Gemeinschaften und insbesondere auf das vermehrte Auftreten von schädlichen Algenblüten? Dieser Frage widmet sich im Projekt BLooM ein interdisziplinäres Team aus den Fachgebieten Chemie, Ökotoxikologie, Mikrobiologie und Systemwissenschaften.
dem Wachstum mikrobieller Populationen (Weiter-)Entwicklung von mechanistischen Effekt-Modellen