Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Regionalmuseum Kaliß

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-regionalmuseum-des-amtes-doemitz-malliss

Das Regionalmuseum Kaliß in der ehemaligen Dorfschule beherbergt die heimatkundliche und geologische Sammlung des Lehrers und Heimatkundlers Hans-Joachim Bötefür (gest.). Besucher erhalten hier einen Einblick in die Geologie des Wanzeberges sowie in die Geschichte der Papierfabrik Neu Kaliß und des Braunkohlebergbaus um Malliß.
Braunkohlebergbau wird in der Ausstellung anhand von verschiedenen Exponaten und Modellen

Lehmmuseum Gnevsdorf

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-lehmmuseum-gnevsdorf

Lehm ist ein einzigartiger Bodenschatz . Mit ihm baut Mensch und Tier, er dient unserer Gesundheit als Baustoff in der Wohnung und als Heilmittel. Lehm regt unsere Phantasie und Gestaltungskraft an. Das Lehmmuseum Gnevsdorf ist das erste und einzige Museum Europas, das diesem Bodenschatz gewidmet ist.
hergestellt, ohne die Spuren des hundertjährigen Gebrauchs zu glätten, und ihm mit Modellen

Grenzhus Schlagsdorf

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-grenzhus-schlagsdorf

Das Grenzhus Schlagsdorf erzählt die Geschichte der innerdeutschen Grenze zwischen Ostsee und Elbe von 1945 bis 1990 aus der Sicht der Menschen im Grenzraum. Wie lebten die Menschen auf beiden Seiten, wie reagierten sie auf die Zwänge des DDR-Grenzregimes und des Kalten Kriegs? Der historische Lernort gliedert sich in Museum, Außenanlage mit rekonstruierten Sperranlagen und Grenzparcours „Grenzwege Schlagsdorf“.
Eindrucksvolle Objekte, Modelle und Geschichten erzählen von Zwangsaussiedlungen,