Strömungsmodellierung in Windparks // Universität Oldenburg https://uol.de/energiemeteorologie/forschung/windenergie-ii/large-eddy-simulationen/windparkmodellierung
Dieses Modell ist dem Aktuatorlinienmodell sehr ähnlich und in ihm werden daher auch
Dieses Modell ist dem Aktuatorlinienmodell sehr ähnlich und in ihm werden daher auch
Studium (konkretisiert – Chunking-Modell) 1.
Er führte mit Hilfe dieser Abbildungen ein Modell ein, mit dem Elemente und Verbindungen
2407-7 Abstract Nachdem im Sommer 2018 an der Universität Zürich ein Workshop zum Modell
Neue Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung: Das Oldenburger Modell
Der Museumswissenschaftler Christopher Sommer untersucht, wie Museen Kriege darstellen und wie Besucher dies aufnehmen. Dabei zeigen sich oft große Unterschiede zwischen kuratorischem Anspruch und der tatsächlichen Wirkung aufs Publikum.
Christopher Sommer Institut für Materielle Kultur christopher.sommer@uol.de Dieses Modell
Zwischen „Arisierung“ und Deportation Studienprogramm Allgemeine Zielsetzungen Das Y-Modell
„Eingewanderte“ Pflanzen und Tiere können ganze Ökosysteme verändern und Schäden in Millionenhöhe verursachen. Ein Forscherteam unter Oldenburger Leitung prognostiziert, welche Regionen besonders gefährdet sind. Weit vorn: Die Nordsee.
„Für unsere Simulationen benutzen wir ein mathematisches Modell, welches Daten über
Eine neue Studie zeigt, wie ein Netz gegenseitiger Abhängigkeiten die mikrobielle Vielfalt prägt. Die Autoren Tom Clegg und Thilo Gross stellen fest, dass schon kleine Störungen ausreichen, um einen Zusammenbruch zu verursachen.
Populationen kann das gesamte Netzwerk kollabieren lassen Das Ergebnis der Analyse: Im Modell
Schulkinder reagieren im Unterricht häufig emotional. Die folgenden Reaktionen von Lehrkraft und Kind laufen meist nach einem festen Schema ab, so eine Studie der Oldenburger Bildungswissenschaftlerin Juliane Schlesier.
Anhand von Interviews mit Grundschullehrkräften entwickelte die Forscherin ein Modell