Fachdidaktische Transferforschung // Universität Oldenburg https://uol.de/chemiedidaktik/forschung/fachdidaktische-transferforschung
Als strukturgebender Rahmen unser Forschungsarbeit dient unser Modell der Fachdidaktischen
Als strukturgebender Rahmen unser Forschungsarbeit dient unser Modell der Fachdidaktischen
Kooperation und Vernetzung Gefördert durch Pädagogik-Kolleg Modell
Der neue Sonderforschungsbereich „Offshore-Megastrukturen“ entwickelt Konzepte für gewaltige Windräder auf See. In zwei Teilprojekten befassen sich Oldenburger Forscher mit Rotoren und den Windverhältnissen in großen Höhen.
Im Projekt entsteht ein neues Modell, das Luftströmungen nachbildet, wie sie in mehr
Sowohl für das Cox-Proportional-Hazards-Modell als auch für Accelerated Failure Times
Deutsch-Französischer Doppel-Bachelor
Zwischen „Arisierung“ und Deportation Studienprogramm Allgemeine Zielsetzungen Das Y-Modell
Das LES-Modell PALM wird in der Arbeitsgruppe für die Untersuchung der Strömung vor
Neuigkeiten (10.01.25) Artikel in New Scientist über Kreuzworträtsel Perkolations Modell
Den Untersuchungsrahmen der Studie bildet dabei das Modell der Didaktischen Rekonstruktion
Wer Ideen umsetzen, Prototypen herstellen oder einen Podcast aufnehmen möchte, ist auf dem Innovationscampus der Universität richtig: Im Erdgeschoss des Gebäudes V03 findet sich alles, was kreative Köpfe dafür brauchen.
Das Startup Evecotricity will elektrische Motocross-Motorräder bauen (hier ein Modell
Eine Revolution des Energiemarktes – nicht mehr und nicht weniger ist das Ziel des Projektes „Empower Generations“. Oldenburger Wirtschaftsinformatiker entwickeln eine Technologie, mit der kleine Stromerzeuger ihre Überschüsse direkt verkaufen können.
Das Team hat auf einer rund 80 Zentimeter mal ein Meter großen Platte ein Modell