Forschung // Universität Oldenburg https://uol.de/bwl-bwp/organization-leadership/forschung
übertragenlassen, welche Veränderung sie erfahren müssten oder ob es in Teilen gänzlich neuer Modelle
übertragenlassen, welche Veränderung sie erfahren müssten oder ob es in Teilen gänzlich neuer Modelle
Nanoteilchen aus Metallen und Halbleitern haben faszinierende Eigenschaften. Wie ein neues Material Lichtemissionen verstärkt, berichtet ein deutsch-schwedisches Forschungsteam in der Zeitschrift Nature Communications.
Ilmenau, simulierte die Eigenschaften des Materials zusätzlich mit theoretischen Modellen
Die AOD-Werte von Satelliten übersteigen in der Regel die von Modellen (mit einigen
Mit einer ungewöhnlichen und interdisziplinären Ausstellung machen das Institut für Materielle Kultur und das Institut für Biologie und Umweltwissenschaften gemeinsame Sache – und auf einen versteckten Schatz der Uni aufmerksam.
Die Kleider weisen Blütenmuster auf, verschiedene botanische Modelle zeigen Blüten
Auf neun Schlüsselempfehlungen zum länderübergreifenden Ausbau erneuerbarer Energien haben sich rund 40 deutsche und niederländische Experten verständigt – und diese König Willem-Alexander der Niederlande und dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil heute, Freitag, 6. Juni 2014, zukommen lassen.
und Entwicklungsprogramm zu initiieren, das technologische und wirtschaftliche Modelle
Hier bieten wir Ihnen unterschiedliche Modelle an (zwei halbtägige Veranstaltungen
Im Zentrum standen dabei die Entwicklung großer KI-Modelle (Large Language Models
Alternative Modelle des Universums. Einblicke, Herbst Ausgabe, 24-27. Liu, S.
Erfolg für Oldenburger Meereswissenschaftler: Eine neue Forschungsgruppe unter Leitung des Biodiversitätsexperten Helmut Hillebrand widmet sich der Frage, wie Biodiversität auf Inseln entsteht. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Vorhaben mit drei Millionen Euro für zunächst drei Jahre.
Gemeinschaften treffen zu können, nutzen die Wissenschaftler außerdem mathematische Modelle
Im Wintersemester beginnen 120 statt bisher 80 junge Menschen ihr Medizinstudium in Oldenburg. Die Vorbereitungen dafür sind aufwendig. Und die Zeit ist knapp.
die Fläche, auf der Studierende in nachgebauten Arztpraxen und mit zahlreichen Modellen