Projekt – Lehrkonzepte https://lehrkonzepte.uol.de/projekt-2/
Methoden In der Veranstaltung untersuchen die Studierenden ein physikalisches Modell
Methoden In der Veranstaltung untersuchen die Studierenden ein physikalisches Modell
Die Umstellung von Wohnquartieren auf erneuerbare Energien ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Wie dies gelingen kann, haben Forschende unter Leitung von Astrid Nieße im „Zukunftslabor Energie“ untersucht.
Diese Art der Energieversorgung unterscheidet sich sehr von dem heutigen Modell.
Allgemeine Ausgangsüberlegungen: Positionierung im Modell der Didaktischen Rekonstruktion
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Windkanal wiederholen und sehen dann, welche Auswirkungen sie beispielsweise auf Modell-Anlagen
Ein mathematisches Modell ist dabei nie real, sondern bildet die Realität (hoffentlich
Hürden überwinden, die Migrantinnen und Migranten den Einstieg in pädagogische Berufe erschweren – das ist das Ziel des neuen Pädagogik-Kollegs. Welche Unterstützung hilft, haben die Projektverantwortlichen bereits erfahren.
uol.de +49 441 798-2795 Über das Pädagogik-Kolleg Im Vorhaben „Pädagogik-Kolleg – Modell
Spätestens ab diesem Zeitpunkt war das Periodensystem als Modell zur Ordnung der
VI Department für Humanmedizin Anatomie Anatomische Modelle Anatomie PD Dr
Die Strahlentherapie ist eine der drei Säulen zur Behandlung von Krebs, neben der Chirurgie und medikamentösen Therapien. Oldenburger Wissenschaftler forschen seit zehn Jahren an Messgeräten, die die Verteilung der Strahlendosen im Körper erfassen. Ein Beitrag des Medizinphysikers Björn Poppe und der Arbeitsgruppe „Medizinische Strahlenphysik“.
vorausberechnen lässt – in einem dreidimensionalen, computertomographisch erstellten Modell
Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt – Ein interdisziplinäres Modell