Schule selbst gestalten – Lehrkonzepte https://lehrkonzepte.uol.de/schule-selbst-gestalten/
Die Studierenden lernen, ein datenbasiertes Modell zu einer fokussierten Fragestellung
Die Studierenden lernen, ein datenbasiertes Modell zu einer fokussierten Fragestellung
Als theoretisches Konzept soll das CIPP-Modell von Stufflebeam verwendet werden (
Ein Beitrag zum Modell der didaktischen Rekonstruktion.
Videochats statt Hörsaal, Master-Verteidigung online: Das vergangene Sommersemester verlangte vielen Improvisationsvermögen und Flexibilität ab. Hier berichten Lehrende und Studierende, wie sie ihren neuen Uni-Alltag gemeistert haben.
Kinder betreuen und unterrichten – sicher kein zumutbares und doch mir berichtetes Modell
Das Modell einer psychodynamisch-systemischen Coachinggruppe unterstützt die Entwicklung
Das lern- und kognitionstheoretische Modell. In K. Hurrelmann, U. Bauer, M.
Von Gebärden bis zu Sprachcomputern – für Personen, die nicht oder kaum sprechen können, gibt es viele Alternativen. Welche sich für wen eignet, hilft ein Instrument ermitteln, das ein Team um Sonderpädagogin Andrea Erdélyi entwickelt hat.
„Es ist mein Herzenswunsch, dass dieses Modell Schule macht und alle unkompliziert
Warum überdauern manche organischen Substanzen viele tausend Jahre im Meer? Der Geochemiker Thorsten Dittmar und sein Team erkunden das mysteriöse Gemisch – und haben nun eine Erklärung für dessen Langlebigkeit gefunden.
Andrea Mentges hat in ihrer Promotion ein Modell entwickelt, um die Konzentration
Baron Pierre de Coubertin entwickelte die Olympischen Spiele als Reaktion auf die Krisenerfahrungen des Fin de Siècle – als Antwort auf die Moderne. Wenn heute die Sommerspiele in London beginnen, wird sich zeigen, wie zeitgemäß sein Projekt noch ist. Ein Essay von Thomas Alkemeyer.
Formal ist das Modell des Wettkampfsports durch Chancengleichheit, Konkurrenz, Überbietung
6) Workshop mit den ProfaS-Lehrenden Kattmann & Komorek (geplantes) Thema: Modell