Forschungsmagazin EINBLICKE 26 / Herbst 1997 // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/26
Neu am Oldenburger-Bremer Modell ist, daß die Gäste, die ein oder zwei Semester bleiben
Neu am Oldenburger-Bremer Modell ist, daß die Gäste, die ein oder zwei Semester bleiben
Minimalismus, kubische Formen und rechte Winkel: Studierende der Uni Oldenburg ließen sich von den Werken verschiedener Bauhaus-Künstler inspirieren. Ihre Projektarbeiten sind nun im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zu sehen.
Lilli Bruns‘ Gemälde stand beispielsweise das Konsumgebäude von Walter Gropius Modell
Erfahren Sie mehr über unsere Weiterbildungsangebote im Bereich Psychotherapie.
Um eine Ausbildung nach dem bisherigen Modell bis zum Ende der Übergangszeit 2032
Daten sind zu einem der wichtigsten Wirtschaftsgüter des 21. Jahrhunderts geworden. Wie Unternehmen daraus neues Wissen gewinnen können, untersuchen Oldenburger Wirtschaftsinformatiker um Jorge Marx Gómez.
Denn bei allen KI-Verfahren gelte: Jedes Modell ist letztlich nur so gut wie die
Wegweiser zur Nachhaltigkeit Modell der effektiven Signalverarbeitung im Gehör
Geht man von einem ganzheitlichen „Körper-Seele-Geist-Modell“ des Menschen aus, so
Modell adaptiv-zyklischen Forschenden Lernens für die Professionalisierung angehender
Zusätzlich wurde bereits erfolgreich ein Maus-Modell zur neurotrophen Keratopathie
Darüber hinaus wird auf Basis der Sensordaten ein Modell des Normalverhaltens generiert
Ein statistisches Modell, das den Prognosefehler für den Goldstandard minimiert,