Chemie – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Chemie
START_WIDGET“‚-916db86d0623cc88END_WIDGET
Neben der Wiederholung des Kern-Hülle-Modells gibt es eine Einführung in Kernreaktionen
START_WIDGET“‚-916db86d0623cc88END_WIDGET
Neben der Wiederholung des Kern-Hülle-Modells gibt es eine Einführung in Kernreaktionen
Der Begriff Klassik bezeichnet eine Epoche der deutschen Literatur.
– d.h. frei von aller Zweckhaftigkeit und Herrschaft spielt der Mensch mit Modellen
Modellieren:Kompetenzen: Du verstehst und interpretierst Funktionen als Modelle zur – Interpretieren Funktionen als Modelle zur Beschreibung der Abhängigkeit zwischen
Kompetenzen Modellieren: Kompetenzen: Du verstehst und interpretierst Funktionen als Modelle
Die Geschichte des Computers kann hier natürlich nicht einmal ansatzweise erzählt werden, daher nur ein paar Bemerkungen und Literaturverweise.
Rechners Aus ZUM-Unterrichten < Johnny-Simulator Johnny-Simulator ein einfaches Modell
Logo ist eine erziehungsorientierte Programmiersprache, deren Besonderheit eine Turtle-Grafik ist. Grundidee ist es hier, eine Schildkröte über das Zeichenblatt zu bewegen. Da die Schildkröte einen Stift mit sich führt, malt sie bei einer Bewegung Linien. Inzwischen gibt es viele verschiedene LOGO/Turtle-Varianten, auch mit anderen Tieren.
Es stehen eine Reihe von Modellen zur Verfügung, die zu Zwecken der Simulation eingesetzt
Der Begriff Postmoderne bezeichnet die Zeit nach der Moderne. Es ist ein Begriff, der seit dem Ende des 20. Jahrhunderts in Bezug auf verschiedene Bereiche des kulturellen Lebens, der Kunst und der Gesellschaft verwendet wird.
Postmoderne Phänomene liegen dort vor, wo ein grundsätzlicher Puralismus von Sprachen, Modellen
Nachdem die Anordnung der Hauptgruppenelemente im Periodensystem entdeckt wurde (z.B. durch das Periodensystempuzzle von Gregor von Borstel), steht eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Frage nach Gründen für die ähnlichen Eigenschaften der Elemente einer Hauptgruppen an.
Teilchen Dalton: Jedes Element hat seine eigenen Atone Thomson: Das Rosinenkuchen-Modell
Vor allem bei den Maßnahmen der Länder sind die Bezeichnungen nicht einheitlich.Deshalb ist es sinnvoll, Informationen auf den Internetseiten der zuständigen Schulaufsichtsbehörden oder der Fachstelle des Bundesinstituts für Berufsbildung einzuholen.Bei der Darlegung der einzelnen Bildungsgänge und Maßnahmen soll vor allem das Wesentliche herausgestellt werden, ohne zu sehr auf Besonderheiten und Ausnahmen einzugehen. Wo es aber möglich ist, findet eine Nennung der länderspezifischen Bezeichnungen statt.
Grundlagen des Berufsorientierungs-Prozesses Interessen, Fähigkeiten und das 3-Kreise-Modell
Tafelbild:
wurde Zerfall des Ostblocks Polen 1980 Gulaschkommunismus – das „ungarische“ Modell
Ein Überwachungsstaat ist ein Staat, der systematisch seine Bevölkerung überwacht, um so Verbrechen, insbesondere Terrorismus, und/oder politische Opposition im Ansatz unterdrücken zu können.
Das „Modell Deutschland“, seine Krise und die neuen sozialen Bewegungen Europäische