Dein Suchergebnis zum Thema: modell

2052 – Der neue Bericht an den Club of Rome – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/2052_-_Der_neue_Bericht_an_den_Club_of_Rome

2052. Der neue Bericht an den Club of Rome. Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre ist eine Beschreibung von Tendenzen der globalen Entwicklung von Jorgen Randers, die an den ersten weltweit bekannt gewordenen Bericht an den Club of Rome Die Grenzen des Wachstums von 1972 anknüpft.
Anstatt des alten Modells der firmeninternen Innovationen in abgeschirmten Forschungs

Lernpfade Ethik/Schöne neue Welt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfade_Ethik/Sch%C3%B6ne_neue_Welt

Der Lernpfad ist ein Teil des Lernbereiches „Utopien“. Er soll den SuS utopische Lebensweisen bewusst machen, ihnen ermöglichen, kritische, aktuelle Fragen zu stellen und gemeinsam nach Antwortmöglichkeiten zu suchen. Die SuS sollen ihr Wissen über die Utopien „Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley [1] anwenden und die Menschen, die darin leben und deren Lebensweisen kritisch hinterfragen. Außerdem soll ein Bezug zu der eigenen Lebenswelt hergestellt werden.
Utopien sind Modelle rationalen sozialen Theoretisierens.

2052 – Der neue Bericht an den Club of Rome – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/2052._Der_neue_Bericht_an_den_Club_of_Rome

2052. Der neue Bericht an den Club of Rome. Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre ist eine Beschreibung von Tendenzen der globalen Entwicklung von Jorgen Randers, die an den ersten weltweit bekannt gewordenen Bericht an den Club of Rome Die Grenzen des Wachstums von 1972 anknüpft.
Anstatt des alten Modells der firmeninternen Innovationen in abgeschirmten Forschungs

Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Wie ist das alles um uns herum entstanden? – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Oberstufen-Chemiebuch_Kontextorientiert/Wie_ist_das_alles_um_uns_herum_entstanden%3F

Als „Big-Bang“ oder Urknall wird in der modernen Kosmologie der Beginn des uns bekannten Universums bezeichnet. Mit dem Urknall beginnt die zeitliche Entwicklung des Universums und nach aktueller Meinung ist das Universum etwa 13,8 Milliarden Jahren alt.
Anlass war der Nachweis des Higgs-Teilchen, das eine Lücke im Standard-Modell auffüllte

Benutzer Fontane44/Unser Haus steht längst in Flammen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Benutzer_Fontane44/Unser_Haus_steht_l%C3%A4ngst_in_Flammen

Unser Haus steht längst in Flammen. Warum Afrikas Stimme in der Klimakrise gehört werden muss ist ein Bericht der Klimaaktivistin und Mitglied der Bewegung Fridays for Future Vanessa Nakate aus dem Jahr 2021 über ihre Arbeit für den Klimaschutz.
Diese erste Veranstaltung wurde zum Modell für die vielen Klimabewusstwerdungsstreiks

Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Erdöl – immer noch der wichtigste Energieträger – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Oberstufen-Chemiebuch_Kontextorientiert/Erd%C3%B6l_-_immer_noch_der_wichtigste_Energietr%C3%A4ger

Erdöl ist zunächst einmal ein Gemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen. Jedes Erdöl hat je nach Fundort eine spezielle chemische Zusammensetzung, die auch die physikalischen Eigenschaften wie die Farbe und die Viskosität bestimmt. Erdöl enthält in geringerem Maße auch verschiedene organische Verbindungen, die Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel enthalten. Daneben finden sich auch Verbindungen von Metallen wie Eisen, Kupfer, Vanadium und Nickel.
C Name Summenformel Siedepunkt Kugel-Stab-Modell 1 Methan CH4 111,4 K 2 Ethan