Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Das „Informieren“ über den Wohnort ehemalige SS-Kameradschaftssiedlung – Privatangelegenheit oder öffentliches Interesse? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/das-informieren-ueber-den-wohnort-ehemalige-ss-kameradschaftssiedlung-privatangelegenheit-oder-oeffentliches-interesse/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 2023 Autor:in Jonah Wenzel Beitragsform Dreidimensional (Spiel, Modell

Wohnen auf dem Land ist Leben – Zukunft gestalten mit Hilfe der Vergangenheit? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-auf-dem-land-ist-leben-zukunft-gestalten-mit-hilfe-der-vergangenheit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sich sieben Schüler:innen die Frage gestellt, ob das Wohnen vor 70 Jahren auch ein Modell

Die Klasse 3b hebt ab – Zeitreisen und Geschichte(n) rund um den Herzog-Philipp-Platz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-klasse-3b-hebt-ab-zeitreisen-und-geschichte-n-rund-um-den-herzog-philipp-platz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse Beitragsform Dreidimensional (Spiel, Modell etc.)

Zerstört, vergessen, unbekannt? Nepomukdenkmäler in Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/zerstrt-vergessen-unbekannt-nepomukdenkmler-in-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Übergriffe der Obrigkeit bewiesen und könne so für alle Christen in allen Zeiten Modell

Kultur – Natur – Technik – Der Brückenschlag über den Eistobel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/kultur-natur-technik-der-brckenschlag-ber-den-eistobel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der achtziger Jahre entbrennenden Abrißstreit über die Brücke, die nur noch als Modell

Her mit den guten Ideen: Wie stärken wir Europa? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/her-mit-den-guten-ideen-wie-staerken-wir-europa/

In der ersten Juniwoche steht Europa vor einer wegweisenden Entscheidung: Knapp 65 Millionen Menschen in 27 Staaten werden zur Wahlurne gebeten. Wohin wird die Europäische Union nach der Wahl driften? In Zeiten antidemokratischer Bewegungen, des …
Ukrainekonfliktes und einer möglichen Wiederwahl Donald Trumps in den USA steht das Modell

Die älteste Kabelhängebrücke Deutschlands • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-lteste-kabelhngebrcke-deutschlands/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Vorbildfunktion der Argener Konstruktion für die zeitgenössische Technik heraus (Modell

Zeugnis einer vergessenen Epoche – Der Saalbau in Friedrichshafen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/zeugnis-einer-vergessenen-epoche-der-saalbau-in-friedrichshafen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Schüler bastelt einen eigenen (im Modell und Foto) dargestellten Denkmalentwurf

Steinbrüche – historische und ökologische Perspektive • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde-sonderthema-umwelt-hat-geschichte/steinbrche-historische-und-kologische-perspektive/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
„) erhebt die Umwelt-AG eine Werteberechnung für den Steinbruch und bastelt ein Modell