Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Erstpreisträger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten: Till Fischer, Kyra Sepke, Jonna Silber und Lea Zech • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/erstpreistraeger-des-geschichtswettbewerbs-des-bundespraesidenten-till-fischer-kyra-sepke-jonna-silber-und-lea-zech/

Der Beitrag von Till Fischer, Kyra Sepke, Jonna Silber und Lea Zech gehört zu den fünf Arbeiten des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten, die bei der 25. Wettbewerbsrunde zum Thema »Gott und die Welt. Religion macht …
Archivmaterial, historischen Aufnahmen und eigenen Beobachtungen ein dreidimensionales Modell

Jüdische Schule heute und damals • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/jdische-schule-heute-und-damals/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dafür bauten sie eigens ein Modell der Schule und eines Klassenzimmers und rekonstruierten

Widerstand und Unterdrückung der Katholischen Jugend in Burgsteinfurt 1933- 1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/widerstand-und-unterdrckung-der-katholischen-jugend-in-burgsteinfurt-1933-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
#1983-0908 Die Verfasser entwickeln in Anlehnung an Gotto/Repgen ein Drei-Stufen-Modell

Vom Staat zum Außenseiter gemacht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/vom-staat-zum-auenseiter-gemacht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außerdem greift das Modell unterschiedliche Facetten der beiden deutschen Staaten

Ich will gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/ich-will-gewinnen-doch-wenn-ich-nicht-gewinnen-kann-so-will-ich-mutig-mein-bestes-geben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Diakonie identifizierte, veranschaulichte sie ebenfalls in einem barrierefreien Modell

Die Türken kommen – die Deutschen gehen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/die-trken-kommen-die-deutschen-gehen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Presseamt: Berichte ausländischer Kinder und Materialzusammenstellung zum „Krefelder Modell

Wohnen auf der Wanderschaft – Jäger und Sammler in Berlin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-auf-der-wanderschaft-jaeger-und-sammler-in-berlin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Foyer ihrer Schule, bestehend aus Ausstellungstexten, einem selbst gebastelten Modell

Zugabe-Preis 2021: Josef Martin, 85, Pionier für bürgerschaftliche Selbsthilfe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/zugabe-preis-2021-josef-martin-85-pionier-fuer-buergerschaftliche-selbsthilfe/

Schon 1991 erkannte Josef Martin die Folgen des demografischen Wandels: die Landflucht der Jungen und die drohende Armut und fehlende Versorgung der Alten. Um seine Heimatstadt Riedlingen dagegen zu wappnen, gründete er die Seniorengenossenschaft …
dagegen zu wappnen, gründete er die Seniorengenossenschaft Riedlingen, die zum Modell

In Plauen zu wohnen scheint sich zu lohnen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/in-plauen-zu-wohnen-scheint-sich-zu-lohnen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse Beitragsform Dreidimensional (Spiel, Modell etc.)