Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Das Kriegerdenkmal der Weltkriegsgefallenen in Twistringen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/das-kriegerdenkmal-der-weltkriegsgefallenen-in-twistringen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie gehen auf die Vorgeschichte des Denkmals ein (Entwürfe, Modelle, Errichtung zur

»Nachbarschaft als psychische Stütze« – Nachbarschaftserfahrungen eines Sinti zwischen Integration und Ausgrenzung im Münster der 1950er/1960er Jahre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/nachbarschaft-als-psychische-sttze-nachbarschaftserfahrungen-eines-sinti-zwischen-integration-und-ausgrenzung-im-mnster-der-195/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gleichzeitig verdeutlicht die Schülerin unterschiedliche soziologische Modelle und

Aus der Chefetage der Promonta. Elf Kapitel zum Thema „Sich regen bringt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/aus-der-chefetage-der-promonta-elf-kapitel-zum-thema-sich-regen-bringt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
zeitgenössischen Werbestrategien mit Hilfe von modernen kommunikationstheoretischen Modellen

Türkische Gastarbeit hat Geschichte – Wohnverhältnisse der Gastarbeiter*innen im Ruhrgebiet • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/tuerkische-gastarbeit-hat-geschichte-wohnverhaeltnisse-der-gastarbeiter-innen-im-ruhrgebiet/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Schüler:innen erstellten 3D-Modelle von typischen Arbeiterwohnungen, dokumentierten

Betrifft Lager Hoffnungsthal: Eine Gedenkausstellung entsteht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/betrifft-lager-hoffnungsthal-eine-gedenkausstellung-entsteht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Autor dokumentiert sein handwerkliches Geschick bei der Erstellung von Modellen

Wohnen in der Nachkriegszeit. Mehr als ein Dach über dem Kopf. – Eine Recherche auf biografischer Grundlage • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-in-der-nachkriegszeit-mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-eine-recherche-auf-biografischer-grundlage/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Rathaus gibt es vier Modelle der Stadt, die auch die Situation nach dem Krieg

Weggehen – Ankommen. Migration in der Geschichte Weidens im 19. und 20. Jahrhundert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte-weidens-im-19-und-20-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Anhand von mathematischen Modellen und Annäherungen versuchen die Verf., das genaue