Dein Suchergebnis zum Thema: modell

1938: Kirchenkampf in Rheine. Der Fall Dannert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/1938-kirchenkampf-in-rheine-der-fall-dannert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
legt Gerrit Hugendieck auf den Skandalbegriff, den er mithilfe wissenschaftlicher Modelle

»Wer garantiert nun der gutgläubigen Jugend die garantiert echte christliche Tugend?« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/wer-garantiert-nun-der-gutglubigen-jugend-die-garantiert-echte-christliche-tugend/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
von Recherchen im Schulmuseum und im Staatsarchiv legten sie drei konkurrierende Modelle

Die Sachsensiedlung in Fredenbeck • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/die-sachsensiedlung-in-fredenbeck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In seinem filmischen Beitrag stellt er Szenen mit selbst gebastelten Modellen nach

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich (ab 1945) – Eine Untersuchung zu den Lebensverhältnissen in den Notwohnungen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-in-der-nachkriegszeit-in-juelich-ab-1945-eine-untersuchung-zu-den-lebensverhaeltnissen-in-den-notwohnungen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
historische Material mit selbstgestalteten Plakaten und eigenen kreativen Exponaten wie Modellen

Olympia 1936 – Ein Fest der NS-Propaganda – Olympiaglocke und Fackel – aus dem Ruhrgebiet nach Berlin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/olympia-1936-ein-fest-der-ns-propaganda-olympiaglocke-und-fackel-aus-dem-ruhrgebiet-nach-berlin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Elftklässlerinnen gestalteten eine Website mit Sachtexten, Bildern, Fotos der selbstgebastelten Modelle

Die Heimstätten-Genossenschaft Jena eG als Beispiel einer deutschen Gartenstadt? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-heimstaetten-genossenschaft-jena-eg-als-beispiel-einer-deutschen-gartenstadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Seine Recherche zeigte, dass die Heimstädten Siedlungen einige Merkmale des idealen Modells

Wie lebten die Kelten am Hohen Dörnberg? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wie-lebten-die-kelten-am-hohen-doernberg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außerdem entstand ein Zeitstrahl, welcher zeigt, wann die Kelten lebten und zwei Modelle

Ein Bauernhof verändert sein Gesicht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/ein-bauernhof-veraendert-sein-gesicht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außerdem erstellten die Neuntklässlerinnen 3D-Modelle zu den verschiedenen Zuständen