Modell – de.bettermarks.com https://de.bettermarks.com/mathe/modell/
Ein Modell beschreibt reale Sachverhalte soweit, dass der zu untersuchende Teil deutlich
bettermarks » Mathe Glossar » Modell Modell Adaptive Materialien für Lehrkräfte
Ein Modell beschreibt reale Sachverhalte soweit, dass der zu untersuchende Teil deutlich
bettermarks » Mathe Glossar » Modell Modell Adaptive Materialien für Lehrkräfte
Modell Ein Modell beschreibt reale Sachverhalte soweit, dass der zu untersuchende
Mehr Chancen in der Bildung durch künstliche Intelligenz? Auf Basis von Lerndaten können Lehrkräfte in der Schule unterstützt werden.
Domänen-Modell: Inhaltlich-didaktisch Wissen, abgelegt in Lernobjekten, deren Abhängigkeiten
Wie wird Scaffolding in Intelligente Tutorielle Systeme (ITS) integriert, um individuelles und adaptives Lernen zu unterstützen? Alles über Mikro- und Makro-Adaptivität, Pull- und Push-Scaffolding sowie lernwirksames Scaffolding für leistungsschwache Schülerinnen und Schüler.
Nur wenn das Lernsystem über ein Kompetenz- oder Lernziel-Modell (»competency model
Hier erfährst du, wie du den Satz des Pythagoras auf mathematische Probleme aus dem Alltag anwenden kannst. Lösen von Anwendungsaufgaben Schritt für Schritt Rechtwinkligkeit prüfen Lösen von Anwendungsaufgaben Schritt für […]
Berechne dieses Maß für das abgebildete Modell.
Nur wenn das Lernsystem über ein Kompetenz- oder Lernziel-Modell (»competency model
Auszug aus den Mathematik Lehrplänen und Lerninhalten für Gymnasien 9. Klasse Gymnasium (G8) Klasse 9 1. Algebra / Funktionen Nach ihrer Einführung in der Jahrgangstufe 8 werden die linearen Funktionen […]
Modelle einfacher zyklischer Prozesse aus den Natur-, Wirtschafts-oder Sozialwissenschaften
Aufgabe der mathematischen Logik ist es ein Grundlage für die präzise Formulierung mathematischer Aussagen und Beweise zu schaffen. Gewöhnlich wird die klassische Aussagenlogik mit den zwei Wahrheitswerten, „wahr“ oder „falsch“ […]
Die Modelltheorie, die für gegebene Axiomensysteme konkrete Modelle konstruiert und
Auszug aus den Mathematik Lehrplänen und Lerninhalten für Gymnasien 7. Klasse Gymnasium (G8) Klasse 7 1. Größen / Funktionen – Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Die Teilbereiche proportionale und antiproportionale Zuordnungen […]
Zahlen vergleichen und ordnen: Einführung negativer Zahlen anhand anschaulicher Modelle
Auszug aus den Mathematik Lehrplänen und Lerninhalten für Gymnasien 6. Klasse Gymnasium (G8) Klasse 6 1. Zahlbereiche Der Zahlbereich wird von den natürlichen zu den nicht-negativen rationalen Zahlen erweitert. Aufgaben […]
Volumen und Oberflächeninhalt: Volumen und Oberflächeninhalt von Quader und Würfel Modelle