Klimasensitivität https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/klimawandel/globale-klimaprojektionen/klimasensitivitaet-746420
Die bisher gerechneten 31 Modell-Simulationen zeigen eine Klimasensitivität von 1,8
Die bisher gerechneten 31 Modell-Simulationen zeigen eine Klimasensitivität von 1,8
Jahrhunderts (1980-1999) je nach Modell eine Temperaturerhöhung zwischen 1,8 und
Zusammenhänge:9 Die Zunahme von Wolken und Aerosolen in den letzten Jahrzehnten führt im Modell
Die Erwärmung durch Treibhausgase 1890-1999 zeigt im Modell in Bodennähe ein ähnliches
Kästchen: durchschnittliche Änderung und deren Bandbreite in den Modell-Ergebnissen.B5
und nur mit natürlichen Klimabedingungen der Gegenwart erst recht nur in einem Modell
immer noch mit hohen Unsicherheitsfaktoren behaftet, u.a. weil die Auflösung der Modell
den Nordatlantik wird als Antriebsfaktor für die Aktivität starker Hurrikane in Modell-Studien
Agenda-Building Bildungsserver Darstellung des Politikzyklus In diesem politischen Modell
Tagesmaximum-Temperaturen im Landesinnern stärker zugenommen als an den Küsten.10 Nach Modell-Projektionen