Dein Suchergebnis zum Thema: mein herz tanzt

» SingsalaSing, Kinderchor der Landesakademie, Ochsenhausen« im Liederprojekt

https://www.liederprojekt.org/musiker5563-_SingsalaSing_Kinderchor_der_Landesakademie_Ochsenhausen.html

Über 100 Künstler, darunter auch »» SingsalaSing, Kinderchor der Landesakademie, Ochsenhausen« im Liederprojekt«, engagieren sich für das Liederprojekt, ein Benefizprojekt zur Förderung des Singens mit Kindern.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Das Wandern ist des Müllers Lust

https://liederprojekt.org/lied29202-Das_Wandern_ist_des_Muellers_Lust.html

»Das Wandern ist des Müllers Lust« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Hans Jörg Mammel, Michael Freimuth, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Carl Friedrich Zöllner (1800–1860), 1844; Text: Wilhelm Müller (1794–1827), 1818 – 1. Das Wandern ist des Müllers Lust, das Wandern! Das muss ein schlechter Müller sein, dem niemals fiel das Wandern ein, das Wandern, Wandern das Wandern, das Wandern.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Pera stus pera kampus / Da drüben auf dem Felde

https://www.liederprojekt.org/lied39220-Pera_stus_pera_kampus-Da_drueben_auf_dem_Felde.html

»Pera stus pera kampus / Da drüben auf dem Felde« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Peter Schindler & Band, Vokalhelden der Berliner Philharmoniker, Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: volkstümlich; Deutscher Text: Babette Dieterich (*1972), © Carus-Verlag, Stuttgart Von den Vokalhelden der Berliner Philharmoniker für das Liederprojekt gesungen. – 1. |: Pera stus pera kampus, 😐 opune i eljes. |: In‘ ena monastiri, 😐 pu pan i kopeljes. |: La la la la la la la la la la la la 😐
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Als wir jüngst in Regensburg waren

https://www.liederprojekt.org/lied29213-Als_wir_juengst_in_Regensburg_waren.html

»Als wir jüngst in Regensburg waren« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christine Busch, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: Anonymus, bei Kugler-Reinick, Liederbuch für deutsche Künstler, Berlin 1833 Melodie allein zuerst 1830 bei Serig, Auswahl deutscher Lieder, Leipzig 1830 – 1. Als wir jüngst in Regensburg waren, sind wir über den Strudel gefahren; da war’n vie le Holden, die mit fah ren wollten. Schwäbische, bayrische Dirndel, juchheirassa, muss der Schiffsmann fahren.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Die Gedanken sind frei

https://www.liederprojekt.org/lied29164-Die_Gedanken_sind_frei.html

»Die Gedanken sind frei« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Jonas Kaufmann, Jan Philip Schulze, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Bern 1810–1820, obige Fassung nach Hoffmann/Richter, Schlesische Volkslieder, Leipzig 1842 Text: aus süddeutschen Flugblättern 1780–1800, 1820 erstmals mit der obigen Melodie gedruckt – 1. Die Gedanken sind frei! Wer kann sie erraten? Sie fliehen vorbei wie nächtliche Schatten. Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen, es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei!
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Es flog ein kleins Waldvöglein

https://liederprojekt.org/lied43973-Es_flog_ein_kleins_Waldvoeglein.html

»Es flog ein kleins Waldvöglein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: aus einem Memminger Tabulaturbuch (Anfang 17. Jh.), Text: Str. 1 trad. Anfang 17. Jh., Str. 2 und 3 aus »Tugendhaffter Jungfrauen und Junggesellen Zeitvertreiber«, um 169 – 1. Es flog ein kleins Waldvögelein der Liebsten vor die Tür, klopft an mit seinem Schnäbelein, gar still mit aller Zier: Ich bin so weit geflogen in Kummer und Sorgen groß, doch still und ganz verborgen der Liebsten in ihr’n Schoß.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Sankt Martin

https://liederprojekt.org/lied30276-Sankt_Martin.html

»Sankt Martin« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mädchenkantorei Domkirche St. Eberhard, Stuttgart, Sabine Sauer, Csaba Székely, Mitsingfassung: Dirk Altmann, Csaba Székely, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie und Text: volkstümlich, vom Niederrhein – 1. Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Ross, das trug ihn fort geschwind. Sankt Martin ritt mit leichtem Mut, sein Mantel deckt‘ ihn warm und gut.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt