Dein Suchergebnis zum Thema: mein herz tanzt

Kerstlied

https://www.liederprojekt.org/lied41701-Kerstlied.html

»Kerstlied« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Illustriert von Frank Walka. – 1. Komt, wilt u spoeden naar Bethlehem, Hoort, als de vroede, der Englen stem. Vervoeght u mede bij ’t Soet accoort, ’t Is paijs en vrede dat men daer hoort. Nu is verdwenen de duister nacht; ’t Licht is verschenen Adams geslacht. Een douwe neerdaelt die rouwe weghaelt, Siet een Jongh vrouwe heeft God bepaelt.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

La Virgen lava pañales

https://www.liederprojekt.org/lied41702-La_Virgen_lava_panales.html

»La Virgen lava pañales« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Illustriert von Frank Walka.Text: spanisches Villancico, in Lateinamerika verbreitet – La Virgen lava pañales y los tiende en el romero. Los pajarillos cantaban y el agua corre riendo. Pastores llegad. Pastores venid. A adorar al niño que ha nacido ya.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

I will give my love an apple

https://www.liederprojekt.org/lied43976-I_will_give_my_love_an_apple.html

»I will give my love an apple« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Götz Payer, Michael Reid, Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: englisches Volkslied aus Dorset – 1. I will give my love an apple with out e’er a core, I will give my love a house with out e’er a door, I will give my love a palace where in she may be, and she may unlock it without any key.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Cantique de Noël / Minuit, Chrétiens

https://www.liederprojekt.org/lied41680-Cantique_de_Noel-Minuit_Chretiens.html

»Cantique de Noël / Minuit, Chrétiens« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Illustriert von Frank Walka. – 1. Minuit, chrétiens, c’est l’heure solennelle, où l’Homme Dieu descendit jusqu’à nous pour effacer la tache originelle et de son Père arrêter le courroux. Le monde entier tressaille d’espérance à cette nuit qui lui donne un Sauveur. Peuple à genoux! Attends ta délivrance. Noël! Noël! Voici le Rédempteur!
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Abendlied

https://www.liederprojekt.org/lied7535-Abendlied.html

»Abendlied« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SWR Vokalensemble Stuttgart, Michael Alber, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Josef Gabriel Rheinberger (1839–1901), op. 69,3, aus dem Jahr 1855 – Bleib bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Do szopy hej, pasterze

https://www.liederprojekt.org/lied9930-Do_szopy_hej_pasterze.html

»Do szopy hej, pasterze« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Athesinus Consort Berlin, Klaus-Martin Bresgott, Illustriert von Frank Walka.Text: aus Ostpolen, Anfang 20. Jahrhundert – 1. Do szopy hej, pasterze, do szopy botam cud! Syn Boży w żłobie leży by zbawić ludzkiród. Śpiewajcie aniołowie, pasterze grajcie Mu, kīaniajcie się królowie, nie budźcie go ze snu.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Se Amor mai da vu se vede / Lässt sich Amor bei euch schauen

https://www.liederprojekt.org/lied44007-Se_Amor_mai_da_vu_se_vede-Laesst_sich_Amor_bei_euch_schauen.html

»Se Amor mai da vu se vede / Lässt sich Amor bei euch schauen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: aus Venedig, Deutscher Text: August Kopisch (1799–1853), aus: »Agrumi. Volkstümliche Poesien aus allen Mundarten Italiens und seiner Inseln. Gesammelt und übersetzt von August Kopisch«, Berlin 1838 – 1. Se Amor mai da vu se vede, cari puttti, a gogolar, per pietà no deghe fede, no lo stessi a carezzar. Sulla bocca el mostra il riso, la dolcezza sul suo viso; ma col rider sulla bocca el ve pizzica, ve pizzica, ve tocca, e fra mezzole carezze mille dardi, mille frezze quel furbazzo sa misciar, quel furbazzo sa misciar.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Üskudar’a gider iken / Auf dem Weg nach Üsküdar

https://www.liederprojekt.org/lied44014-Ueskudara_gider_iken-Auf_dem_Weg_nach_Ueskuedar.html

»Üskudar’a gider iken / Auf dem Weg nach Üsküdar« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: aus Istanbul, 19. Jh., Deutscher Text: Heidi Kirmße (*1928), 2015 © Carus-Verlag, Stuttgart Nicht nur in der Türkei ist die Melodie bekannt, auch in anderen Balkanländern existieren Versionen als Liebeslied, Militär-oder Revolutionslied. Der Streit um die »wahre« Herkunft ist eindrücklich in dem preisgekrönten Film »Whose is this Song« aus dem Jahr 2001 dokumentiert. Der Text lässt offen, ob es sich hier um gleich- oder gegengeschlechtliche Protagonisten handelt. – 1. |: Üsküdar’a gider iken aldi da bir yaggmur. 😐 |: Katibimin setresiuzun, etegiçamur. 😐
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt