Dein Suchergebnis zum Thema: mein herz tanzt

Es schaukeln die Winde

https://liederprojekt.org/lied27819-Es_schaukeln_die_Winde.html

»Es schaukeln die Winde« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Julia Kleiter, Michael Gees, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Engelbert Humperdinck (1854 -1921), Leipzig 1901 (EHWV 115) Text: Elisabeth Ebeling (1828 -1905) – 1. Es schaukeln die Winde das Nest in der Linde, da schließen sich schnell die Äugelein hell. Da schlafen vom Flügel der Mutter gedeckt die Vögelchen süß bis der Morgen sie weckt.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Es schaukeln die Winde

https://www.liederprojekt.org/lied27819-Es_schaukeln_die_Winde.html

»Es schaukeln die Winde« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Julia Kleiter, Michael Gees, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Engelbert Humperdinck (1854 -1921), Leipzig 1901 (EHWV 115) Text: Elisabeth Ebeling (1828 -1905) – 1. Es schaukeln die Winde das Nest in der Linde, da schließen sich schnell die Äugelein hell. Da schlafen vom Flügel der Mutter gedeckt die Vögelchen süß bis der Morgen sie weckt.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Komm, lieber Mai

https://www.liederprojekt.org/lied29144-Komm_lieber_Mai.html

»Komm, lieber Mai« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Sibylla Rubens, Elisabeth Föll, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), KV 596, 1791 Text: Christian Adolf Overbeck (1755–1821), 1776 – 1. Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün, und lass mir an dem Bache die kleinen Veilchen blühn! Wie möcht ich doch so gerne ein Veilchen wieder sehn! Ach, lieber Mai, wie gerne einmal spazieren gehn!
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

So wünsch ich ihr ein gute Nacht

https://www.liederprojekt.org/lied44009-So_wuensch_ich_ihr_ein_gute_Nacht.html

»So wünsch ich ihr ein gute Nacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Athesinus Consort Berlin, Klaus-Martin Bresgott, Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: überliefert, um 1556 – 1. So wünsch ich ihr ein gute Nacht, bei der ich war alleine. Ein traurig Wort sie zu mir sprach: Wir zwei wir müssen scheiden. Ich scheide weit, Gott weiß die Zeit. Wied’r kommen das bringt Freude.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Ward ein Blümchen mir geschenket

https://www.liederprojekt.org/lied29191-Ward_ein_Bluemchen_mir_geschenket.html

»Ward ein Blümchen mir geschenket« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ruth Ziesak, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts; Text: A.H. Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) – 1. Ward ein Blümchen mir geschenket, hab’s gepflanzt und hab’s getränket, Vöglein, kommt und gebet acht! Gelt, ich hab es recht gemacht.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Stehn zwei Stern am hohen Himmel

https://www.liederprojekt.org/lied29177-Stehn_zwei_Stern_am_hohen_Himmel.html

»Stehn zwei Stern am hohen Himmel« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christoph Genz, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: aus dem Westerwald, 1884 aufgezeichnet, Fassung nach dem Zupfgeigenhansl, Darmstadt 1909 – 1. Stehn zwei Stern am hohen Himmel, leuchten heller als der Mond, leuchten so hell, leuchten so hell, leuchten heller als der Mond.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Stehn zwei Stern am hohen Himmel

https://liederprojekt.org/lied29177-Stehn_zwei_Stern_am_hohen_Himmel.html

»Stehn zwei Stern am hohen Himmel« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christoph Genz, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: aus dem Westerwald, 1884 aufgezeichnet, Fassung nach dem Zupfgeigenhansl, Darmstadt 1909 – 1. Stehn zwei Stern am hohen Himmel, leuchten heller als der Mond, leuchten so hell, leuchten so hell, leuchten heller als der Mond.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Brich an, du schönes Morgenlicht

https://liederprojekt.org/lied31697-Brich_an_du_schoenes_Morgenlicht.html

»Brich an, du schönes Morgenlicht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Schop (um 1590–1667) 1641 Fassung nach J. S. Bach, Weihnachtsoratorium BWV 248 Text: Johann Rist (1607–1667) 1641 – 1. Brich an, du schönes Morgenlicht, und lass den Himmel tagen! Du Hirtenvolk, erschrecke nicht, weil dir die Engel sagen, dass dieses schwache Knäbelein soll unser Trost und Freude sein, dazu den Satan zwingen und letztlich Frieden bringen.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt