Dein Suchergebnis zum Thema: mein herz tanzt

Rääbeliechtli, wo gahsch hii / Rübenlichtlein, wo gehst hin?

https://www.liederprojekt.org/lied39204-Raeaebeliechtli_wo_gahsch_hii-Ruebenlichtlein_wo_gehst_hin.html

»Rääbeliechtli, wo gahsch hii / Rübenlichtlein, wo gehst hin?« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: volkstümlich Hochdeutscher Text: Maik Brandenburg (*1962), © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. Rääbeliechtli, Rääbeliechtli wo gahsch hii? I die tunkli Nacht, ohni Sterneschy. Da mues mys Liechtli sy.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will

https://liederprojekt.org/lied27791-Still_still_still_weils_Kindlein_schlafen_will.html

»Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Sarah Wegener, Götz Payer, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Volksweise, um 1800 im Salzkammergut aufgeschrieben – 1. Still, still, still, weil´s Kindlein schlafen will. Die Englein tun schön jubilieren, bei dem Kripplein musizieren. Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Ja lysytschka / Das kleine Füchslein

https://liederprojekt.org/lied39231-Ja_lysytschka-Das_kleine_Fuechslein.html

»Ja lysytschka / Das kleine Füchslein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: Mykola Lysenko (1842–1912); Transkription: Theresa Steinacker Deutscher Text: Heidi Kirmße (*1925), © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. J lysytschka, ja sestrytschka, ne sydschu bes dila, ja gusjatka pasla, poljubat chodyla, ja gusjatka pasla, poljubat chodyla.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Daglar gibi dalgalari / Über Wellen, hoch wie Berge

https://www.liederprojekt.org/lied39197-Daglar_gibi_dalgalari-Ueber_Wellen_hoch_wie_Berge.html

»Daglar gibi dalgalari / Über Wellen, hoch wie Berge« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Peter Schindler & Band, Vokalhelden der Berliner Philharmoniker, Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: volkstümlich Deutscher Text: Mirjam James (*1973), © Carus-Verlag, Stuttgart Von den Vokalhelden der Berliner Philharmoniker für das Liederprojekt gesungen. – 1. Dağlar gibi dalgalari ben aşarim, aşarim. Takamin içerisinde saray gibi yaşa rim.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Schlaf in guter Ruh

https://www.liederprojekt.org/lied27816-Schlaf_in_guter_Ruh.html

»Schlaf in guter Ruh« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Sibylla Rubens, Elisabeth Föll, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Wilhelm Taubert (1811–1891), Nr. 5 aus Zwölf Gesänge op. 27, Heft 1 Text: Stephan Schütze (1771–1839) – 1. Schlaf in guter Ruh, tu die Äuglein zu, höre, wie der Regen fällt, hör, wie Nachbars Hündchen bellt: Hündchen hat den Mann gebissen, hat des Bettlers Kleid zerrissen, Bettler läuft der Pforte zu, schlaf in guter Ruh.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Schlaf in guter Ruh

https://liederprojekt.org/lied27816-Schlaf_in_guter_Ruh.html

»Schlaf in guter Ruh« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Sibylla Rubens, Elisabeth Föll, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Wilhelm Taubert (1811–1891), Nr. 5 aus Zwölf Gesänge op. 27, Heft 1 Text: Stephan Schütze (1771–1839) – 1. Schlaf in guter Ruh, tu die Äuglein zu, höre, wie der Regen fällt, hör, wie Nachbars Hündchen bellt: Hündchen hat den Mann gebissen, hat des Bettlers Kleid zerrissen, Bettler läuft der Pforte zu, schlaf in guter Ruh.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Daglar gibi dalgalari / Über Wellen, hoch wie Berge

https://liederprojekt.org/lied39197-Daglar_gibi_dalgalari-Ueber_Wellen_hoch_wie_Berge.html

»Daglar gibi dalgalari / Über Wellen, hoch wie Berge« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Peter Schindler & Band, Vokalhelden der Berliner Philharmoniker, Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: volkstümlich Deutscher Text: Mirjam James (*1973), © Carus-Verlag, Stuttgart Von den Vokalhelden der Berliner Philharmoniker für das Liederprojekt gesungen. – 1. Dağlar gibi dalgalari ben aşarim, aşarim. Takamin içerisinde saray gibi yaşa rim.
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Maria durch ein Dornwald ging

https://www.liederprojekt.org/lied31653-Maria_durch_ein_Dornwald_ging.html

»Maria durch ein Dornwald ging« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: als Wallfahrtslied Mitte des 19. Jahrhunderts im Eichsfeld und Bistum Paderborn verbreitet, heutige Fassung durch »Zupfgeigenhansl« verbreitet (1912) – 1. Maria durch ein Dornwald ging, Kyrie eleison! Maria durch ein Dornwald ging, der hat in sieben Jahr kein Laub getragen. Jesus und Maria!
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt

Maria durch ein Dornwald ging

https://liederprojekt.org/lied31653-Maria_durch_ein_Dornwald_ging.html

»Maria durch ein Dornwald ging« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: als Wallfahrtslied Mitte des 19. Jahrhunderts im Eichsfeld und Bistum Paderborn verbreitet, heutige Fassung durch »Zupfgeigenhansl« verbreitet (1912) – 1. Maria durch ein Dornwald ging, Kyrie eleison! Maria durch ein Dornwald ging, der hat in sieben Jahr kein Laub getragen. Jesus und Maria!
ein schneeweiß Vögelein Es schaukeln die Winde Es singt wohl ein Vöglein Es tanzt