Tierwohl in der Heimtierhaltung | ZZF https://www.zzf.de/positionen/tierwohl-in-der-heimtierhaltung
Je sachkundiger die Heimtierhaltung ist, desto mehr Freude haben Tierfreunde an ihrem
Je sachkundiger die Heimtierhaltung ist, desto mehr Freude haben Tierfreunde an ihrem
Schildkröten haben ein erstaunliches Gedächtnis / Die Reptilien brauchen Anreize im Freigehege / Aktionstag macht auf Gefährdung der Schildkröten aufmerksam
Schildkröten aufmerksam Foto: iStock/yoh4nn Ihre Vorfahren lebten schon vor mehr
weil ihnen Organe oder Körperteile fehlen, diese stark verändert sind oder nicht mehr
Düsseldorf/Wiesbaden, 12. April 2021. In Deutschland leben insgesamt ca. 34,9 Mio. Heimtiere, die lebendiger Bestandteil in fast der Hälfte aller Familien sind. Ihre Versorgung muss auch in der Zeit der Pandemie gewährleistet werden. Der vorliegende Gesetzentwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes stellt diesen Anspruch infrage – und muss daher entsprechend angepasst werden.
Ministerpräsidenten, für Tierbedarfsmärkte und Futtermittelmärkte keine Ausnahmen mehr
Wer für Freunde, Familie oder Nachbarn die Betreuung eines Heimtieres übernimmt, sollte an klare Absprachen und eine sorgfältige Vorbereitung denken. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) empfiehlt außerdem eine Eingewöhnungszeit, damit Tiersitter die Schützlinge und ihre Bedürfnisse kennen.
Besonders bei Ziervögeln muss der Tiersitter mehr Zeit einplanen: Wellensittiche
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) erklärt zum Liebe-dein-Haustier-Tag am 20. Februar, welche positiven Effekte Heimtiere auf Lebensfreude und Gesundheit haben können.
Das bedeutet, Stress wird reduziert, was wiederum für mehr Entspannung sorgt.
Sie knurren, grunzen oder bellen: Nicht alle Fische sind so schweigsam, wie das Sprichwort sagt. Auch in heimischen Aquarien sind einige verblüffend „gesprächige“ Arten zu finden, erklärt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) zum Europäischen Tag der Sprachen am 26. September.
Knorpel auf die Schwimmblase und erzeugt einen Knalleffekt, der in kurzer Entfernung mehr
Sebastian Zander (39) ist seit April 2021 Referent Onlinekommunikation und Marketing für die Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH. Er vertritt Daniela Schäfer, die im Mai in Elternzeit geht.
Goldfisch: Warum Qualzucht alle Heimtiere betrifft Qualzucht ist längst nicht mehr
Was sagen Tierorganisationen zur Positivliste? Stellungnahmen von Vereinen zum Thema Tierwohl bei Heimtieren. #TierwohlStattHeimtierverbot
Liste für den Schutz von Heimtieren“ Der ZZF unterstützt das Ziel, Regelungen für mehr
Die deutsche Heimtierbranche hält das hohe Umsatzniveau der Vorjahre und entwickelt sich weiterhin positiv. Mit einem Gesamtumsatz von 4,325 Milliarden Euro konnte der Fach- und Lebensmitteleinzelhandel im Jahr 2019 ein Umsatzplus von 2,4 Prozent verzeichnen. Hinzu kamen 705 Millionen Euro über den Online-Markt sowie 125 Millionen Euro für Wildvogelfutter. Damit liegt der Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche bei 5,2 Milliarden Euro.
Mehr Heimtiere in Mehrpersonenhaushalten Die meisten Heimtiere leben in Mehrpersonenhaushalten