Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Werkzeuge – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/materialien/werkzeuge?tx_epbmelinstruments_instruments%5Bcatchphrase%5D=0&tx_epbmelinstruments_instruments%5Bcategory%5D=0&tx_epbmelinstruments_instruments%5BinstrumentsPaginator%5D%5BcurrentPage%5D=4&tx_epbmelinstruments_instruments%5Btyp%5D=0&cHash=1437f9d096bf4af79392ea2c5dfe46cc

Hier finden Sie Instrumente zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen: Checklisten, Kalkulationstabellen, Schulungsmaterial, Flyer, Leitfäden, Apps. Sie können nach Schlagworten, Kategorien und Formaten gefiltert werden.
Vosswinkel; iSuN) mehr Food Loss and Waste Accounting and Reporting Standard (

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spontan restefrei – mit Suppen und Eintöpfen – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/spontan-restefrei-mit-suppen-und-eintoepfen

Nichts ist bei regnerischem Herbstwetter leckerer als ein Teller voll dampfender Suppe oder wärmendem Eintopf. Beide bieten auch Spontanen die Chance, Lebensmittelreste vor dem Abfall zu retten. Denn für diese Gerichte können Sie so ziemlich alles verwenden, was in Kühlschrank und Vorratskammer übrig geblieben ist und sonst schlecht wird: Bohnen und Dosenmais passen genauso gut hinein wie Gemüsereste, Salami- oder Speckstücke. Ein Klecks Joghurt, Sahne oder Frischkäse lässt sich wie geriebener Käse als Topping verwenden. Und portionsweise eingefroren haben Sie auch spontan eine ganze Mahlzeit in der Hinterhand.
Grün- und Weißkohl brauchen dagegen mehr Kälte und werden im Gemüsefach des Kühlschranks

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden