Pressestatement zum Production Gap Report 2023 https://www.wwf.de/2023/november/pressestatement-zum-production-gap-report-2023
Fossile längst nicht ausgestorben
obwohl der Kohleausstieg schon vor Jahren beschlossen wurde, das Verfassungsgericht mehr
Fossile längst nicht ausgestorben
obwohl der Kohleausstieg schon vor Jahren beschlossen wurde, das Verfassungsgericht mehr
Letztlich profitiert nicht nur das Klima von der nachhaltigen Mehrfachverwendung von Holz, sogar der Volkswirtschaft kommt sie zugute.
Seit einigen Jahren herrscht jedoch ein Umdenken und es gibt wieder mehr Laubbäume
documentus steht in Deutschland für die datenschutzgerechte, DIN-konforme und sichere Vernichtung und Verwertung von Daten und Akten.
mit Unternehmen Suchen Spenden Fördermitglied werden Shop documentus & WWF: Mehr
WWF: Klimaschutzgesetz um seinen Kern beraubt
dafür gesorgt hat, dass sie zumindest in der laufenden Legislaturperiode nicht mehr
Intersessionals in Bonn: WWF fordert Auslaufen fossiler Energienutzung Globale Bestandsaufnahme muss uns auf 1,5 Grad-Pfad bringen Deutschland: Gesetze zum Kli
Gleichzeitig muss schneller mehr Energie aus Erneuerbaren erzeugt und verstärkt auf
WWF: EU-Omnibus-Vorschlag gefährdet zielgerichtete Transformation der Wirtschaft
Die geplanten Änderungen der CSRD würden mehr als 80 Prozent der berichtspflichtigen
Unsere Moore sind als riesige Kohlenstoffspeicher ein wichtiger Helfer im Kampf gegen die Klimakrise. Helfen Sie uns die Moore zu schützen!
Durch diesen Luftabschluss wird abgestorbenes Pflanzenmaterial nicht mehr vollständig
Der WWF setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein – in Asien, Afrika und Lateinamerika aber auch vor der eigenen Haustür. Vielfach müssen die Menschen aber erst wieder lernen, ihren Lebensraum zu teilen.
Weil der Mensch jedoch immer mehr Raum für sich beansprucht, wird es für viele Arten
Erderhitzung und Artensterben – die großen Bedrohungen unserer Zeit. Und zwei Faktoren, die eng miteinander verzahnt sind.
Feeling the Heat“: Die Zukunft der Natur bei einer globalen Erderhitzung von… Mehr
Um Salonga leben viele Menschen unter der Armutsgrenze. Wie soll man jemanden davon überzeugen, die Wälder nicht auszubeuten, der seine Familie ernähren muss?
„Plötzlich gab es keine Elefanten, Pinselohrschweine und anderes Wild mehr“, erzählt