Alpen Europaweit – WWF Österreich https://www.wwf.at/das-schuetzen-wir/alpen/alpen-europaweit/page/4/?et_blog=
Jahrtausende alten Gletscher und die grünen Alpentäler mit klaren Bächen heute mehr
Jahrtausende alten Gletscher und die grünen Alpentäler mit klaren Bächen heute mehr
Große heimische Flüsse auf Verbauungsgrad analysiert – WWF fordert Schwerpunkt auf Flüssen im österreichischen Renaturierungsplan und Schutz frei fließender Strecken
Untersucht wurden alle österreichischen Flüsse mit einem Einzugsgebiet von mehr als
WWF Kooperation mit LIDL Österreich: Eine Partnerschaft für wirksamen Klimaschutz. Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft.
Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam mehr erreichen“ engagieren sich Unternehmen gemeinsam
Große heimische Flüsse auf Verbauungsgrad analysiert – WWF fordert Schwerpunkt auf Flüssen im österreichischen Renaturierungsplan und Schutz frei fließender Strecken
Untersucht wurden alle österreichischen Flüsse mit einem Einzugsgebiet von mehr als
50-Meter-Transparent quer übers Platzertal gespannt – Größtes hochalpines Moorgebiet akut gefährdet – Umweltorganisationen fordern von Tiroler Landesregierung Unterschutzstellung des Hochtals und Energie-Alternativen
Die Landesregierung soll endlich die Notbremse ziehen, bevor noch mehr Zeit und Geld
Argali sind extrem selten geworden. Ein aktuelles Monitoring zeigt: Durch Schutzmaßnahmen ist die Population der Wildschafe massiv gewachsen und seit Jahren stabil.
von 2019 wurden allein im Gebiet der Provinz Bajan-Ölgii nun 565 Argali-Schafe mehr
Argali sind extrem selten geworden. Ein aktuelles Monitoring zeigt: Durch Schutzmaßnahmen ist die Population der Wildschafe massiv gewachsen und seit Jahren stabil.
von 2019 wurden allein im Gebiet der Provinz Bajan-Ölgii nun 565 Argali-Schafe mehr
IKEA Österreich, Oekostrom AG, VBV-Vorsorgekasse, Vöslauer und viele andere fordern die Bundesregierung in einem offenen Brief auf, sich für Menschenrechte und Umweltschutz entlang der Lieferkette stark zu machen
Auch die Wirtschaft würde profitieren – zum Beispiel von mehr Planungssicherheit
Der Ausbau der Wasserkraft in Österreich ist nicht ökologisch & nachhaltig. Flüsse werden verbaut & zerstört. Das befeuert das Artensterben.
In Österreich gibt es bereits mehr als 5.200 Wasserkraftwerke.
Der Ausbau der Wasserkraft in Österreich ist nicht ökologisch & nachhaltig. Flüsse werden verbaut & zerstört. Das befeuert das Artensterben.
In Österreich gibt es bereits mehr als 5.200 Wasserkraftwerke.